Warum wird unserem Haupthaar so viel Göttliches zugeschrieben? Es ist als höchster Punkt unseres Körpers dem Himmlichen am nächsten – egal ob versteckt oder zu speziellen Frisuren getürmt oder gedreht. Vielleicht ist es deswegen so etwas Besonderes. Im Islam verdecken viele Frauen ihr Haar. Auch katholische Ordensfrauen tun dies. Das dürfte den meisten bekannt sein. Doch die Lehren des Sikhismus mit seiner Ansicht, Haar sei von Gott gegeben und dürfe deswegen nie gekürzt werden, ist weniger bekannt. Genauso wie manche Gruppen im Judentum ihre Haare nach der Hochzeit verbergen. Dort ist es üblich, dass Frauen nach ihrer Eheschließung eine Perücke tragen. All dies stellt eine ORF-Doku vor, die ich gestern abend gesehen habe und die Ihr hier im Netz finden könnt. Können Haare Sünde sein? Ein Film von Elisabeth Krimbacher.
Foto: Lifestyle Bunny – Patricia Guzman
Ich bin Patricia Guzman. Seit 2008 blogge ich und hab mich bereits davor den Kiosk rauf und runter geschrieben. Lifestyle Bunny ist mein privates Blog über Mode, Lifestyle-Kultur und Einrichtung. Ich liebe schöne Dinge, die ich aber nicht unbedingt selbst besitzen muss. Ich bin keine Shopping-Queen, sondern finde das bewusstem Erleben von Design spannend und hoffe, Euch dafür begeistern zu können. Herzlich Willkommen.