ScoreCardResearch
Der ultimative Leitfaden: Wie finde ich den perfekten Sport-BH für mein Workout?

Der ultimative Leitfaden: Wie finde ich den perfekten Sport-BH für mein Workout?

Der ideale Sport-BH ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Garderobe jeder Frau, die
einen aktiven Lebensstil pflegt. Er bietet nicht nur Unterstützung, sondern schützt
auch das empfindliche Brustgewebe vor Erschütterungen und Spannungen während
des Trainings. Angesichts der großen Vielfalt an verfügbaren Optionen kann es
jedoch eine Herausforderung sein, einen guten Sport-BH zu finden. Dieser Leitfaden
hilft Ihnen dabei, den idealen Begleiter für Ihr Workout auszuwählen, der nicht nur
bequem ist, sondern auch optimalen Halt bietet.


Warum ein guter Sport-BH unverzichtbar ist


Die Bedeutung eines guten Sport-BHs wird häufig unterschätzt und gerät im
Vergleich zu anderen sportlichen Ausrüstungen oft in den Hintergrund. Viele Frauen
widmen sowohl Zeit als auch finanzielle Mittel der Auswahl ihrer Sportbekleidung
oder modernster Fitnessgeräte, vergessen jedoch, wie entscheidend ein gut
sitzender und passender Sport-BH für ihre sportliche Betätigung sein kann. Bei
intensiven körperlichen Aktivtäten sind die Brüste Bewegungen und Erschütterungen
ausgesetzt. Ohne ausreichende Unterstützung kann dies langfristig zu Beschwerden
führen, die von unangenehmen Schmerzen bis hin zu Deformationen oder sogar
irreversiblen Gewebeschäden reichen.


Das Brustgewebe selbst setzt sich hauptsächlich aus Fett- und Bindegewebe
zusammen und besitzt leider keine eigene Muskulatur, die für den notwendigen Halt
sorgen könnte. Daher kann es bei sehr aktiven Bewegungen, wie beispielsweise
beim Laufen oder Springen, zu unkontrollierten Auf-und-Ab-Bewegungen kommen,
die den empfindlichen Bereich stark belasten. Ein passgenauer Sport-BH minimiert
diese Bewegungen maßgeblich, indem er die Brüste stabilisiert, dabei aber weiterhin
einen hohen Tragekomfort bietet. Für Frauen, die bei bestimmten Sportarten mehr
Bewegungsfreiheit im Rückenbereich benötigen, kann ein rückenfreies Sport-Top
eine gute Alternative darstellen, solange es ausreichend Halt und Unterstützung
bietet.


Nicht nur während des Sports spielt der Sport-BH eine essenzielle Rolle. Auch im
Alltag berichten viele Frauen von einem gesteigerten Wohlbefinden und
angenehmeren Körpergefühl durch das Tragen eines Sport-BHs, der den
notwendigen Halt gibt. Deshalb ist es wichtig, die Wahl des Sport-BHs mit Sorgfalt zu
treffen. Neben der Unterstützung sind weiterhin Komfort und eine optimale Passform
entscheidend, um das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Fitness dauerhaft zu
fördern. Die Berücksichtigung dieser Faktoren bei der Auswahl eines Sport-BHs kann
somit nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch zu einer besseren
Gesamterfahrung beitragen, sei es beim Sport oder im alltäglichen Leben.


Welche Arten von Sport-BHs gibt es?


Die große Vielfalt der Sport-BH-Modelle kann auf den ersten Blick überwältigend
wirken, doch sie ermöglicht es, den perfekten Begleiter für jede sportliche Aktivität zu finden.

Bei der Wahl des geeigneten Sport-BHs spielen mehrere Faktoren eine Rolle,
darunter der persönliche Komfort, der Grad der Unterstützung und die spezifischen
Bedürfnisse, die sich aus der Art der ausgeübten sportlichen Betätigung ergeben.
Slip-On-BHs sind beispielsweise eine beliebte Wahl für Frauen, die sich nach
Bequemlichkeit sehnen. Diese Modelle sind oft minimalistisch gestaltet und
verzichten auf Verschlüsse oder Bügel, was den Tragekomfort erhöht. Sie sind ideal
für Aktivitäten, die eine moderate Unterstützung erfordern, wie Yoga oder Pilates, bei
denen größere Bewegungsfreiheit gefragt ist und der Fokus auf Flexibilität und Ruhe
liegt.


Für intensivere Aktivitäten wie Laufen, Aerobic oder Crossfit sind Kompressions-BHs
die bessere Wahl. Diese Modelle minimieren die Brustbewegung, indem sie die
Brüste flach an die Brustwand drücken. Dies verhindert unnötige Erschütterungen
und bietet eine stabile Grundlage während des Trainings. Kompressions-BHs sind
häufig mit persönlichen Vorlieben anpassbaren Designs ausgestattet, wie
verschiedenen Schulterträger-Optionen, um den besten Sitz zu gewährleisten.
Encapsulation BHs, die mit individuellen Cups ausgestattet sind, sorgen dafür, dass
jede Brust separat gestützt wird. Dies kann für Frauen mit größerer Oberweite von
Vorteil sein, da sie optimalen Halt bieten, ohne die Kompressionswirkung zu
benötigen, die kleinere Körbchengrößen möglicherweise nicht erfordern. Diese
Bauweise ermöglicht eine natürliche Form und ein angenehmes Tragegefühl, auch
bei intensiveren Sportarten wie Basketball oder Tennis.


Zusätzlich existieren hybride Modelle, die sowohl die Vorteile von Kompressions- als
auch von Encapsulation-Designs vereinen. Diese multifunktionalen BHs bieten
maximale Unterstützung und sind sowohl für hochintensive als auch für weniger
aktive Sportarten geeignet, was sie zu einem flexiblen Allrounder in der
Sportausrüstung macht. Durch das breite Angebot an unterschiedlichen
Konstruktionen und Designs ist es möglich, einen Sport-BH zu finden, der
individuellen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig Komfort und Effektivität in
Einklang bringt. Bei der Auswahl sollte dennoch nicht nur die funktionale, sondern
auch die ästhetische Komponente berücksichtigt werden, um einen Sport-BH zu
finden, der nicht nur unterstützt, sondern auch modisch überzeugt.


So finden Sie die richtige Größe und Passform


Die Wahl der richtigen Sport-BH-Größe und -Passform ist von zentraler Bedeutung,
da ein unzutreffender Sitz sowohl den Komfort als auch die sportliche
Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen kann. Zuallererst sollten Frauen
sicherstellen, dass sie ihre genauen Maße kennen, da viele das Problem haben, die
falsche Größe zu tragen. Der erste Schritt auf dem Weg zur richtigen Passform ist
eine professionelle Vermessung. Viele große Kaufhäuser und spezialisierte
Bekleidungsgeschäfte bieten diesen Service kostenlos an. Hierbei werden der
Brustumfang sowie der Unterbrustumfang ermittelt, um die genau passende BH-
Größe zu bestimmen.

Sobald die korrekte Größe feststeht, ist das Anprobieren im Stehen unerlässlich. Bei
der Anprobe sollten sowohl die Träger als auch der Unterbrustband angenehm, aber
fest anliegen. Der BH sollte die Brüste anheben und in ihrer natürlichen Form
stützen, ohne dass Druckstellen entstehen. Dabei ist es essenziell, dass die Cups
vollständig ausgefüllt werden, ohne Falten zu werfen oder überschüssigen Raum zu
lassen. Der Mittelsteg des BHs sollte flach und komfortabel auf dem Brustbein
aufliegen, um optimalen Halt zu gewährleisten.


Neben der Größe und Passform spielt auch das Material eine erhebliche Rolle.
Atmungsaktive Stoffe wie Mesh oder Coolmax-Fasern sind ideal, da sie für eine
effiziente Feuchtigkeitsableitung sorgen und den Tragekomfort verbessern. Es ist
ratsam, Modelle zu meiden, die an Hautpartien reiben oder einschneiden. Daher ist
es wichtig, verschiedene Varianten und Designs auszuprobieren, um genau den
Sport-BH zu finden, der Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen am besten
entspricht. Ein guter Sport-BH sollte Ihnen in jeder Bewegung unterstützen und ohne
Ablenkung oder Unbehagen tragen lassen. Denken Sie daran, dass die richtige
Passform ein kontinuierlicher Prozess ist — abhängig von Veränderungen des
Körpers durch Training oder Gewichtsschwankungen kann es notwendig sein, die
Größenanpassungen regelmäßig zu überprüfen.


Worauf Sie bei der Wahl des Materials achten sollten


Das Material eines Sport-BHs ist von entscheidender Bedeutung für den
Tragekomfort und die Funktionalität während des Trainings. Unterschiede in Material
und Verarbeitung können signifikant das Tragegefühl beeinflussen sowie die
Unterstützung, die ein BH bei sportlichen Aktivitäten bietet. Idealerweise sollten die
Stoffe atmungsaktiv, feuchtigkeitstransportierend und strapazierfähig sein, damit der
Träger stets ein angenehmes Hautgefühl behält und gleichzeitig optimalen Halt erhält.
Polyester und Nylon sind weit verbreitete Materialien, die aufgrund ihrer Elastizität
und Langlebigkeit geschätzt werden. Häufig werden diese Materialien mit Fasern wie
Lycra oder Elasthan kombiniert, um eine zusätzliche Elastizität zu gewährleisten, die
sich der natürlichen Bewegung des Körpers anpasst. Diese Stoffe zeichnen sich
zudem durch ihre Leichtigkeit aus, ermöglichen eine schnelle Trocknung und bieten
Unterstützung ohne eine starre Struktur.


Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Atmungsaktivität des Sport-BHs.
Hochwertige Modelle sind mit Mesh-Einsätzen oder perforierten Zonen ausgestattet,
die für eine verbesserte Luftzirkulation sorgen und der Schweißbildung
entgegenwirken. Diese Details wirken nicht nur hautschonend, sondern reduzieren
auch das Risiko von Scheuerstellen erheblich, was den Komfort während des
gesamten Trainings erhöht.
Besonders bei den Nähten ist Vorsicht geboten; flache Nähte oder nahtlose Designs
minimieren das Risiko von Hautirritationen und steigern den Tragekomfort erheblich.
Für Frauen mit empfindlicher Haut sind hypoallergene Materialien oder Ökotex-

geprüfte Stoffe besonders empfehlenswert, da diese frei von schädlichen
Substanzen sind und zusätzliche Hautfreundlichkeit bieten.
Obwohl es verlockend erscheint, günstige Modelle zu wählen, lohnt sich die
Investition in qualitativ hochwertige Sport-BHs. Solche Modelle vereinen
Langlebigkeit und Funktion und garantieren, dass Bewegungen sowohl während
sportlicher Aktivitäten als auch im Alltag frei und bequem ausgeführt werden können.
Die langfristigen Vorteile, die sich aus der Wahl hochwertiger und gut verarbeiteter
Materialien ergeben, überwiegen bei weitem die kurzfristige Kosteneinsparung eines
günstigeren Produkts. Hochwertige Materialien und Verarbeitung sorgen dafür, dass
der Sport-BH auch bei intensiver Nutzung zuverlässig bleibt und eine lange
Lebensdauer aufweist.


Tipps zur Pflege und Langlebigkeit Ihres Sport-BHs


Um die Lebensdauer Ihres Sport-BHs zu verlängern und seine Qualität zu bewahren,
sollten Sie einige wichtige Pflegetipps beachten. Der richtige Umgang mit der
Reinigung und Pflege ist entscheidend, da unüberlegtes Waschen oder Trocknen die
Elastizität und Struktur des BHs verringern kann, was letztendlich den
Unterstützungsgrad beeinträchtigt.
Beachten Sie zunächst immer die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers, die
Sie auf dem Etikett Ihres Sport-BHs finden. Diese Informationen sind entscheidend,
um zu verhindern, dass Wasch- und Pflegetechniken die Materialien und deren
Elastizität schädigen. Im Allgemeinen ist es ratsam, Sport-BHs bei niedrigen
Temperaturen oder in kaltem Wasser zu waschen. Dies verhindert, dass Hitze die
Fasern schwächt.
Zum Schutz Ihres BHs vor Abnutzung empfiehlt sich die Verwendung eines
Wäschebeutels. Ein Schonwaschgang in der Maschine ist ideal, um Beschädigungen
zu vermeiden. Alternativ bietet sich die Handwäsche in lauwarmem Wasser als
besonders schonende Methode an. Verwenden Sie für beide Vorgehensweisen ein
mildes, flüssiges Waschmittel, das die Stoffe schont, und vermeiden Sie Weichspüler.
Diese können schädlich für die atmungsaktiven Eigenschaften des Gewebes sein
und seine Funktionalität beeinträchtigen.
Trocknen Sie Ihren Sport-BH an der Luft, anstatt einen Wäschetrockner zu benutzen,
da die Hitze dessen Elastizität schaden kann. Hängen Sie den BH zum Trocknen auf
und meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um das Material nicht zu beschädigen
und die Farben nicht verblassen zu lassen. 
Es ist außerdem ratsam, mehrere Sport-BHs zu besitzen, um diese abwechselnd
tragen zu können. Ein solcher Wechselzyklus gibt jedem BH genügend Zeit, seine
ursprüngliche Form zwischen den Workouts zurückzugewinnen. Durch diese
praktischen Pflegeschritte wird Ihr Sport-BH in der Lage sein, seine Form, seine
optimale Funktionalität und letztlich die gewünschte Unterstützung zu bewahren, was
für eine angenehme und effektive Trainingserfahrung entscheidend ist.

Einzigartige Blickfänge in Haus und Garten



Es sind die kleinen optischen Highlights, die das Wohnumfeld zu etwas ganz Besonderem machen. Das trifft insbesondere dann zu, wenn es sich um einzigartige Elemente handelt, die es so in dieser Art nirgendwo anders gibt. Kurzum, Unikate bereichern das eigene Zuhause auf eine sehr individuelle Weise. Ein Unikat ist aber nur dann ein Unikat, wenn es nur ein einziges Mal auf der Welt existiert. In der Regel eignen sich deshalb nur selbstgeschaffene Kreationen für diese sehr persönliche Art der Deko.

Alten Produkten einen neuen Sinn geben



Eine kostengünstige und zugleich originelle Art der Verschönerung des Wohnumfelds ist das Upcycling. Hierfür verwandelt man alte, an und für sich ausgediente Dinge in interessante Dekoelemente. Ein Blick in die Rumpelkammer oder auf den Dachboden genügt bereits, um Anregungen für zukünftige Projekte zu sammeln. Aus fast allen Dingen lassen sich mit ein wenig Kreativität, Fantasie und handwerklichem Geschick hübsche Sachen basteln. Besonders interessant sind Gegenstände mit nostalgischem Touch, zum Beispiel alte mechanische Nähmaschinen, Bügeleisen, Kaffeemühlen, historische Kuchenformen und manuell bedienbare Haushaltsgeräte. Viele dieser Dinge bedürfen keiner größeren Bearbeitung, sondern sie sind schon allein durch ihren rustikalen Zustand eine echte Augenweide. Mit einer LED Leuchte kommen sie besonders gut zur Geltung. Die Leuchten lassen sich dezent hinter den Elementen platzieren, wo sie ein diffuses Licht streuen und das Objekt so zum echten Blickfang machen. Alternativ dazu richtet man den Lichtstrahl direkt auf die Deko und verleiht ihr so das gewisse Etwas.

Mit LED Leuchten die Optik pushen



Natürlich eignen sich auch andere Lichtquellen dazu, hübsche Objekte zum Blickfang zu machen und somit besser zur Geltung zu bringen. Besonders romantisch, aber leider auch gefährlich sind Kerzen. Am besten ist immer jemand in der Nähe, um das offene Feuer zu kontrollieren. LED Leuchten bieten da erhebliche Vorteile. Ihr Einsatz ist kosten- und energiesparend. Die langlebigen LED-Lichter verfügen über eine Betriebsdauer von bis zu 50 000 Stunden und halten 100 000 Schaltzyklen problemlos stand. Sie enthalten außerdem kein Quecksilber oder andere gesundheitsgefährdende Substanzen. Deshalb gehören sie auch nicht auf den Sondermüll. Die Wärmeentwicklung ist gering und es entsteht keine schädliche UV-Strahlung. Außerdem stehen LED-Lichter in vielen verschiedenen Varianten zur Auswahl. Neben der klassischen Leuchte eignen sich zum Beispiel Lichterketten sehr gut für eine stimmungsvolle Dekoration.

Lichterzauber in jeder Jahreszeit

Wie bereits erwähnt, lassen sich Dekoelemente aller Art mit ein bisschen Licht auf eine einfache und schnelle Weise aufhübschen. Die Beleuchtung bringt die Elemente in den Mittelpunkt und sorgt zugleich für ein stimmungsvolles Ambiente. Vor allem an Weihnachten ist eine Beleuchtung zu Dekozwecken obligatorisch. Wer zum Beispiel selbst eine Weihnachtspyramide baut, erhöht den optischen Wert durch den Einsatz des Lichts erheblich. Wichtig ist natürlich auch, dass andere Lichtquellen nicht in Konkurrenz treten. Am besten kommt die Deko in einem ansonsten nur spärlich beleuchteten Raum zur Geltung. Ein nostalgisches Schaukelpferd wird dann zum echten Hingucker, selbst wenn es eher unscheinbar in der Zimmerecke steht. Elemente in Regalen und Vitrinen bekommen durch die Beleuchtung ebenfalls mehr Aufmerksamkeit. Das gilt ebenso für den Eingangsbereich. Türkränzen, aber auch den hübschen Arrangements direkt neben dem Eingang tut ein bisschen Licht sehr gut.

Fazit: Im rechten Licht sieht alles viel besser aus. Deshalb lohnt es sich, verschiedene LED Leuchten in die Wohnraumdekoration zu integrieren und so das Ambiente auf eine sinnliche Weise zu bereichern.


Wohnen und sicher fühlen im eigenen Zuhause

Wohnen und sicher fühlen im eigenen Zuhause

Das neue Jahr beginnt und kaum sind die Feiertage wieder vorbei, hat einen der Alltag sofort wieder in seine Fänge gezogen und der tägliche Stress mit Terminen und Verpflichtungen nimmt seinen Lauf. Gerade dann wird es wichtig, sich wieder einmal mehr mit den Dingen zu beschäftigen, die für attraktive Momente zwischendurch sorgen und den Stress besser ertragen lassen. Besonders attraktiv sind dabei natürlich immer die Themen des Blogs wie Mode und Schuhe, Lifestyle, Shopping, Reisen, Kultur oder auch der Blick auf anstehende Veranstaltungen, die für eine willkommene Auszeit sorgen können. Die Grundlage für ein trotz stressigen Alltags zufriedenes und auch erholsames Leben ist und bleibt aber immer das eigene Zuhause, sodass man sich immer häufiger dem Thema des Wohnens widmen sollte.

Miete oder Eigentum – alles kann gemütlich sein

Natürlich ist es letztendlich auch immer eine Frage des Geldes, wie man seinen Wohnraum wählt sodass viele erst überhaupt nicht darüber nachdenken, ob nun die Mietwohnung oder das Eigenheim die attraktivere Lösung darstellt. Im Grunde genommen spielt es auch keine Rolle, weil man es sich überall gemütlich machen kann und beide Varianten ihre Vor- und Nachteile haben. So bringt die Mietwohnung immer die Tatsache mit sich, dass man sich ein Haus mit mehreren Parteien teilt und somit das attraktive Wohnen auch immer abhängig ist von den vorhandenen Nachbarn. Abhängig ist man auch vom Vermieter, was gleichzeitig aber auch den Vorteil bringt, dass man sich nicht um alles selber kümmern muss – beispielsweise wenn es zu Reparaturen am Haus oder den Heizungsanlagen kommt. Das Haus wiederum bringt selbstverständlich den Vorteil, sein eigener Hausherr zu sein, alles nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten und auch umbauen zu können und zumindest innerhalb des Hauses nur mit denjenigen zusammen wohnt, mit denen man das auch möchte, wobei es rund um das Haus natürlich dennoch die geliebten oder eben auch ungeliebten Nachbarn gibt. Im Gegenzug ist man als Hausherr natürlich auch für alles verantwortlich und auch wenn immer von mietfreiem Wohnen die Rede ist, darf man die Kosten eines Hauses nicht unterschätzen, auch wenn man den regelmäßigen Mietsteigerungen entgeht und natürlich auch einen wertbeständigen Sachwert sein Eigen nennen kann. Immer mehr Förderungen des Staates wie das neue Baukindergeld sorgen übrigens dafür, dass die Chance auf ein eigenes Haus für viele Menschen ein Thema sein kann.

Einrichtung als persönliche Note fürs Wohlgefühl

Beim Thema Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden ist natürlich – das darf in diesem Blog einfach auch nicht fehlen – das Shoppen von großer Bedeutung. Hierbei geht es nicht ums Einkaufen des Shoppens wegen, sondern um die gezielte Auswahl der passenden Einrichtung und Accessoires. Dadurch schafft man sich einen individuellen Wohnraum, in dem man sich gerne aufhält und in dem man sich so gut fühlt, dass es einem leicht fällt, sich fallen lassen und erholen zu können. Das beginnt ohne Frage schon bei den Möbeln, die nicht nur dem persönlichen Geschmack entsprechen sollten, sondern gerade im Wohnzimmer und auch im Schlafzimmer für ein hohes Maß an Gemütlichkeit sorgen sollten. Das können im Wohnzimmer attraktive Sofas in unterschiedlichsten Formen oder auch einfach bequeme Sessel sein und im Schlafzimmer sollte man immer auf die richtige Matratze achten, um mit einem optimalen Schlaf für neue Energie zu sorgen. Hinzu kommen natürlich viele weitere Möbel und auch bei den Kleinigkeiten sollte man nicht deren Wirkung unterschätzen, wenn es um das Wohlgefühl und das Empfinden des wirklich eigenen Zuhauses geht. Denn immer dann, wenn auch mit nur kleinen Accessoires der persönliche Geschmack im Wohnraum verteilt wird, fühlt man sich umso mehr zuhause. Wirkungsvoll gegen den alltäglichen Stress sind dabei auch immer schöne Erinnerungen an attraktive Feiern oder immer auch an wunderschöne Reisen, die einen sofort in eine entspannte Laune versetzen.

Entspannung durch Sicherheit zuhause

So richtig entspannen kann man sich meistens dann, wenn man sich um nichts Sorgen machen muss. Das gilt natürlich auch für das eigene Zuhause – ganz gleich ob in der Mietwohnung oder im Eigenheim. Unverzichtbar ist dabei natürlich der Versicherungsschutz in Form von Wohngebäude-, Hausrat und auch Haftpflichtversicherung als Hilfe bei entstehenden Schäden. Solche von vornherein zu vermeiden ist aber nicht weniger entspannend und gerade bei steigenden Einbruchszahlen bieten einem Portale wie xn--schlsseldienst-duisburg-fpc.org eine große Hilfe mit Schlüsseldiensten, die bei der Absicherung der Wohnung gegen Einbrüche ebenso glänzen wie als attraktive Hilfe, wenn man einmal den Schlüssel verloren oder im Schloss abgebrochen hat. Faire Preise, eine ständige Erreichbarkeit und saubere Arbeiten sorgen für schnelle Hilfe und das gute Gefühl, dass auch bei solchen Missgeschicken das Wohlgefühl schnell wieder hergestellt ist.

Mad Men unterm virtuellen Hammer

Noch immer schniefe ich leise in mein Taschentuch, weil die TV-Serie Mad Men beendet ist. Es gibt keine weiteren Folgen, in denen ich Don Draper, Peggy, Betty und all den anderen bei ihrem hürdenreichen Weg durch die dumpfbackigen 1960er zusehen. Vor allem gesellschaftliche Umwälzungen der Zeit und der Style haben mich fasziniert. Leider neigt sich jede Äre ihrem Ende zu und mit Anbruch der 70er ist es nun vorbei. Doch kein Niedergang ohne Hoffnungsschimmer: Das Onlineauktionshaus Sceenbid versteigert Kleidung, Möbel und Accessoires der Serie. Vom Bürostuhl aus dem Konferenzraum, über Privates wie der gefüllte Kulturbeutel oder Joans Handtasche – hier gibt es die komplette Einrichtung. Falls Ihr also Lust verspürt, die Serie zu Hause weiter zu spielen, könnt Ihr Euch eindecken. Hier: http://screenbid.com/.

So dürfen wir den Sternen nah sein

So dürfen wir den Sternen nah sein

 

Womöglich bleibt es mir in meinem irdischen Leben versagt, die Weiten des Weltalls zu erkunden. Adidas ermöglicht das Vergnügen, sich zumindest auf Ebene des Outfits den Sternen zu nähern. Wer wollte nicht schon immer im Trippelschritt hinter R2-Ds eilen, um Prinzesinnen zu retten? Zu einem märchenhaften Vorhaben gehören goldene Schuhe. So wie der Sportartikelhersteller in seiner Star Wars-Ausführung für uns bereit hält. Falls ihr also große Ambitionen fürs Wochenende habt: bei solchem Glanz ist sicher die Macht mit Euch. Silberne Schuhe für R2-D2 und goldene für C-3PO.

Camping

Camping

Euer Blick schweift von Euren dreckigen Füßen in Flipflops zu orangefarbenen Vorzelten mit Blumenkästen. Im Radio versucht gerade Helene Fischer den trommelnden Regen zu übertönen. Ihr müsst Euch keinen Schnäutzer oder Bierbauch wachsen lassen, um dazu zu gehören. Mit diesen schicken Accessoires zeigt Ihr es allen auf dem Campingplatz. Allein beim Anblick dürfte den anderen schon das Mettwürstchen im Hals stecken bleiben. Und vielleicht seid Ihr so gnädig und ladet den Nachbarn mit den weißen Tennissocken zur gegrillten Bärlauch-Forelle auf Eure 500-Euro-Picknickdecke. Hier sind einige Kleinigkeiten, die Euch den Urlaub auf dem Campingplatz versüßen und Euch immer vor Augen führen sollen, dass Ihr keine typischen Dauercamper seid – selbst wenn Ihr bereits in Besitz eines Bauchansatzes seid. Diese Kleinigkeiten ebenen Euch den Weg in eine klischeebelastete Welt.