Was ist unbedingt notwendig, wenn alles blüht? Richtig, eine Blumenvase. Wo sollt Ihr sonst all die Pracht und Herrlichkeit bewahren? Aber auch im leeren Zustand sind diese wunderschönen Blumenvasen ein hippes Wohnaccessoire. Wer es nicht übers Herz bringt, wehrlose Pflanzen gegen ihren Willen zu domestizieren, kann Papierblumen darin drapieren. Vielleicht genießt Ihr es genauso wie ich, Blumen überwiegend in der freien Wildbahn zu bewundern. Aber trotzdem kann ich mich für Blumenvasen begeistern. Hier ist eine Auswahl davon. Klickt Euch einfach durch die Bildergalerie nach dem Klick oder weiter unten.
Kann man es mit Blumen übertreiben? Nein! Davon kann es nicht genug geben. Als zentrales Symbol des Frühlings besangen sie die Poeten und Musiker, die Maler verewigten sie und wie man sieht, macht die Blume auf Röcken, Blusen und besonders Kleidern ebenfalls eine gute Figur. Wer die üppige Flora schätzt, kann sich von Kopf bis Fuß geblümt kleiden. Aber auch in Kombination mit unifarbenen Teilen wächst und sprießt es wunderschön. Genießt den prächtigen Anblick und lass Euch von der Sonne kräftig bescheinen. Passend dazu werde ich in den kommenden Tagen meinen Balkon bepflanzen, Tisch und Stühle aus dem Keller kramen und die Sonnenbrille putzen. Meine Vorschläge fürs perfekt geblümte Outfit findet Ihr weiter unten oder nach dem Klick. Einige Teile sind leider schon ausverkauft, aber vielleicht dienen sie Euch als Inspirationsquelle für eigene Kreationen.
Von oben links: Sonnenhut mit geblümter Krempe von Dolce & Gabbana, ausverkauft / geblümter Jacquard-Rock von Givenchy, ausverkauft / groß geblümtes Kleid von Desigual, 74,99 Euro / Hose aus Crêpe de Chine von Etro, ausverkauft
Zweite Reihe von oben links: Ohrringe von Rockberries, 116 Euro / Converse mit Gänseblümchen, 89,95 Euro / lange, geblümte Bluse in coralrot von Emely van den Bergh, 59,95 Euro / darunter ein geblümter Rock, Eden & Odd, ausverkauft / geblümtes Oberteil im 70er-Jahre-Style, ausverkauft /
Ganz links unten: knallgrünes Kleid mit Blumenmuster, Moschino Cheap & Chic, ausverkauft
Accessores von links: lila Clutch mit großer Blume, Marinettadesign, 38,90 Euro / runde Brosche, Martina Haussmann, 20 Euro / geblümte Söckchen, Topshop, 5 Euro / Sonnenbrille, Vans Liftoff, ausverkauft / Armand, SNÖ, 24,95 Euro / Flora Pumps, ausverkauft, darüber Handytasche, Küstenstrich, ausverkauft / Parfüm Dasy Eau, Marc Jacobs, 69,95 Euro / Kette mit Anhänger, Marlas Papeterie, 7,22 Euro
Manchmal braucht es nur einen kleinen Schubser. Wie schön, dass es Menschen gibt, die uns solch einen ab und zu verpassen. Sandra vom Blog Girls Guide to Blogging beherrscht das Anschubsen. Sie ruft zu einer Blog-Challenge zum Thema Frühling auf. Und ich mache mich gedanklich bereits auf eine Mission. Ich will dem Thema Frühling auf den Grund gehen. Es gibt – wie auf einem Fashionblog zu erwarten – Tipps zur Frühjahrsmode. Daneben zerbreche ich mir den Kopf, wie wir uns den Frühling ins Haus holen, was wir unter freiem Himmel machen können, ohne uns einen Frühjahrsschnupfen zu holen und wie sich Kunst und Kultur mit dem jahreszeitlichen Neubeginn beschäftigen. Vom praktischen Klappstuhl für die Wiese bis zu den besten Taschentüchern für Heuschnupfengeplagte – ich stürze mich ins Thema und nehme die Herausforderung an. Vielleicht wäre das auch etwas für Euch?
Der Frühling bringt uns neben einigen Glückshormonen in diesem Jahr den Mustermix. Kombiniert wird, was bisher als nicht passend galt. Es ist völlig egal, ob das Top kariert, die Hose gestreift oder die Socken geringelt sind. Ich habe im Netz bereits die wildesten Kombinationen gesichtet. Wer nach logischen Verbindungen zwischen den Einzelstücken sucht, wird hierbei kaum welche finden. Vielleicht ergibt es aber ein stimmigeres Gesamtbild, wenn sich Details bei unterschiedlichen Kleidungstücken wiederholen. Ich würde grundsätzlich kleine Muster zu kleinen Mustern kombinieren – oder groß zu groß. Von Kopf bis Fuß kleinkariert stelle ich mir wunderbar vor. Dagegen passen meiner Meinung nach Riesenrosen nicht zu Pepita. Ich lasse mich aber trotzdem gerne von guten Beispiele überzeugen. Auch wer einer bestimmten Farbe von oben bis unten die Treue hält, bringt Ruhe in seinen Look. Es geht darum, mit dieser kleinen Gemeinsamkeit unterschiedlich gemusterter Stoffe, dem Auge des Betrachters etwas zum Festhalten zu bieten. Da beim wilden Mustermix eine unifarbene Fläche fehlt, müssen es eben kleine Details sein. Ich fände eine Kombination nur aus Streifen sehr spannend. Oder wie wäre es mit einem Themenlook: nur Rosenmuster? Ich wünsche Euch viel Mut zum Kombinieren. Alle gemusterten Kleidungsstücke findet Ihr hier bei Sieh-an!
Passt zu Jeans, ist aber mit karierten Hosen witziger: Westernbluse mit Rüschenkragen und grün-rot kariertem Muster.
Wie wäre es mit Mustermix in blau? Diese Hose mit Baummuster wäre ein Anfang.
Diese Blazer sind recht klassisch, aber in Kombination mit einem weiteren Muser verändern sie ihr Image.
Streifen lassen sich in jede Richtung wild kombinieren. Dies ist eine Bluse mit etwas breiteren weiß-schwarzen Streifen.
Auch Blumenmuster wie bei dieser Jacke passen gut zueinander.
Ich bin Patricia Guzman. Seit 2008 blogge ich und hab mich bereits davor den Kiosk rauf und runter geschrieben. Lifestyle Bunny ist mein privates Blog über Mode, Lifestyle-Kultur und Einrichtung. Ich liebe schöne Dinge, die ich aber nicht unbedingt selbst besitzen muss. Ich bin keine Shopping-Queen, sondern finde das bewusstem Erleben von Design spannend und hoffe, Euch dafür begeistern zu können. Herzlich Willkommen.