ScoreCardResearch
Der ultimative Leitfaden: Wie finde ich den perfekten Sport-BH für mein Workout?

Der ultimative Leitfaden: Wie finde ich den perfekten Sport-BH für mein Workout?

Der ideale Sport-BH ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Garderobe jeder Frau, die
einen aktiven Lebensstil pflegt. Er bietet nicht nur Unterstützung, sondern schützt
auch das empfindliche Brustgewebe vor Erschütterungen und Spannungen während
des Trainings. Angesichts der großen Vielfalt an verfügbaren Optionen kann es
jedoch eine Herausforderung sein, einen guten Sport-BH zu finden. Dieser Leitfaden
hilft Ihnen dabei, den idealen Begleiter für Ihr Workout auszuwählen, der nicht nur
bequem ist, sondern auch optimalen Halt bietet.


Warum ein guter Sport-BH unverzichtbar ist


Die Bedeutung eines guten Sport-BHs wird häufig unterschätzt und gerät im
Vergleich zu anderen sportlichen Ausrüstungen oft in den Hintergrund. Viele Frauen
widmen sowohl Zeit als auch finanzielle Mittel der Auswahl ihrer Sportbekleidung
oder modernster Fitnessgeräte, vergessen jedoch, wie entscheidend ein gut
sitzender und passender Sport-BH für ihre sportliche Betätigung sein kann. Bei
intensiven körperlichen Aktivtäten sind die Brüste Bewegungen und Erschütterungen
ausgesetzt. Ohne ausreichende Unterstützung kann dies langfristig zu Beschwerden
führen, die von unangenehmen Schmerzen bis hin zu Deformationen oder sogar
irreversiblen Gewebeschäden reichen.


Das Brustgewebe selbst setzt sich hauptsächlich aus Fett- und Bindegewebe
zusammen und besitzt leider keine eigene Muskulatur, die für den notwendigen Halt
sorgen könnte. Daher kann es bei sehr aktiven Bewegungen, wie beispielsweise
beim Laufen oder Springen, zu unkontrollierten Auf-und-Ab-Bewegungen kommen,
die den empfindlichen Bereich stark belasten. Ein passgenauer Sport-BH minimiert
diese Bewegungen maßgeblich, indem er die Brüste stabilisiert, dabei aber weiterhin
einen hohen Tragekomfort bietet. Für Frauen, die bei bestimmten Sportarten mehr
Bewegungsfreiheit im Rückenbereich benötigen, kann ein rückenfreies Sport-Top
eine gute Alternative darstellen, solange es ausreichend Halt und Unterstützung
bietet.


Nicht nur während des Sports spielt der Sport-BH eine essenzielle Rolle. Auch im
Alltag berichten viele Frauen von einem gesteigerten Wohlbefinden und
angenehmeren Körpergefühl durch das Tragen eines Sport-BHs, der den
notwendigen Halt gibt. Deshalb ist es wichtig, die Wahl des Sport-BHs mit Sorgfalt zu
treffen. Neben der Unterstützung sind weiterhin Komfort und eine optimale Passform
entscheidend, um das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Fitness dauerhaft zu
fördern. Die Berücksichtigung dieser Faktoren bei der Auswahl eines Sport-BHs kann
somit nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch zu einer besseren
Gesamterfahrung beitragen, sei es beim Sport oder im alltäglichen Leben.


Welche Arten von Sport-BHs gibt es?


Die große Vielfalt der Sport-BH-Modelle kann auf den ersten Blick überwältigend
wirken, doch sie ermöglicht es, den perfekten Begleiter für jede sportliche Aktivität zu finden.

Bei der Wahl des geeigneten Sport-BHs spielen mehrere Faktoren eine Rolle,
darunter der persönliche Komfort, der Grad der Unterstützung und die spezifischen
Bedürfnisse, die sich aus der Art der ausgeübten sportlichen Betätigung ergeben.
Slip-On-BHs sind beispielsweise eine beliebte Wahl für Frauen, die sich nach
Bequemlichkeit sehnen. Diese Modelle sind oft minimalistisch gestaltet und
verzichten auf Verschlüsse oder Bügel, was den Tragekomfort erhöht. Sie sind ideal
für Aktivitäten, die eine moderate Unterstützung erfordern, wie Yoga oder Pilates, bei
denen größere Bewegungsfreiheit gefragt ist und der Fokus auf Flexibilität und Ruhe
liegt.


Für intensivere Aktivitäten wie Laufen, Aerobic oder Crossfit sind Kompressions-BHs
die bessere Wahl. Diese Modelle minimieren die Brustbewegung, indem sie die
Brüste flach an die Brustwand drücken. Dies verhindert unnötige Erschütterungen
und bietet eine stabile Grundlage während des Trainings. Kompressions-BHs sind
häufig mit persönlichen Vorlieben anpassbaren Designs ausgestattet, wie
verschiedenen Schulterträger-Optionen, um den besten Sitz zu gewährleisten.
Encapsulation BHs, die mit individuellen Cups ausgestattet sind, sorgen dafür, dass
jede Brust separat gestützt wird. Dies kann für Frauen mit größerer Oberweite von
Vorteil sein, da sie optimalen Halt bieten, ohne die Kompressionswirkung zu
benötigen, die kleinere Körbchengrößen möglicherweise nicht erfordern. Diese
Bauweise ermöglicht eine natürliche Form und ein angenehmes Tragegefühl, auch
bei intensiveren Sportarten wie Basketball oder Tennis.


Zusätzlich existieren hybride Modelle, die sowohl die Vorteile von Kompressions- als
auch von Encapsulation-Designs vereinen. Diese multifunktionalen BHs bieten
maximale Unterstützung und sind sowohl für hochintensive als auch für weniger
aktive Sportarten geeignet, was sie zu einem flexiblen Allrounder in der
Sportausrüstung macht. Durch das breite Angebot an unterschiedlichen
Konstruktionen und Designs ist es möglich, einen Sport-BH zu finden, der
individuellen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig Komfort und Effektivität in
Einklang bringt. Bei der Auswahl sollte dennoch nicht nur die funktionale, sondern
auch die ästhetische Komponente berücksichtigt werden, um einen Sport-BH zu
finden, der nicht nur unterstützt, sondern auch modisch überzeugt.


So finden Sie die richtige Größe und Passform


Die Wahl der richtigen Sport-BH-Größe und -Passform ist von zentraler Bedeutung,
da ein unzutreffender Sitz sowohl den Komfort als auch die sportliche
Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen kann. Zuallererst sollten Frauen
sicherstellen, dass sie ihre genauen Maße kennen, da viele das Problem haben, die
falsche Größe zu tragen. Der erste Schritt auf dem Weg zur richtigen Passform ist
eine professionelle Vermessung. Viele große Kaufhäuser und spezialisierte
Bekleidungsgeschäfte bieten diesen Service kostenlos an. Hierbei werden der
Brustumfang sowie der Unterbrustumfang ermittelt, um die genau passende BH-
Größe zu bestimmen.

Sobald die korrekte Größe feststeht, ist das Anprobieren im Stehen unerlässlich. Bei
der Anprobe sollten sowohl die Träger als auch der Unterbrustband angenehm, aber
fest anliegen. Der BH sollte die Brüste anheben und in ihrer natürlichen Form
stützen, ohne dass Druckstellen entstehen. Dabei ist es essenziell, dass die Cups
vollständig ausgefüllt werden, ohne Falten zu werfen oder überschüssigen Raum zu
lassen. Der Mittelsteg des BHs sollte flach und komfortabel auf dem Brustbein
aufliegen, um optimalen Halt zu gewährleisten.


Neben der Größe und Passform spielt auch das Material eine erhebliche Rolle.
Atmungsaktive Stoffe wie Mesh oder Coolmax-Fasern sind ideal, da sie für eine
effiziente Feuchtigkeitsableitung sorgen und den Tragekomfort verbessern. Es ist
ratsam, Modelle zu meiden, die an Hautpartien reiben oder einschneiden. Daher ist
es wichtig, verschiedene Varianten und Designs auszuprobieren, um genau den
Sport-BH zu finden, der Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen am besten
entspricht. Ein guter Sport-BH sollte Ihnen in jeder Bewegung unterstützen und ohne
Ablenkung oder Unbehagen tragen lassen. Denken Sie daran, dass die richtige
Passform ein kontinuierlicher Prozess ist — abhängig von Veränderungen des
Körpers durch Training oder Gewichtsschwankungen kann es notwendig sein, die
Größenanpassungen regelmäßig zu überprüfen.


Worauf Sie bei der Wahl des Materials achten sollten


Das Material eines Sport-BHs ist von entscheidender Bedeutung für den
Tragekomfort und die Funktionalität während des Trainings. Unterschiede in Material
und Verarbeitung können signifikant das Tragegefühl beeinflussen sowie die
Unterstützung, die ein BH bei sportlichen Aktivitäten bietet. Idealerweise sollten die
Stoffe atmungsaktiv, feuchtigkeitstransportierend und strapazierfähig sein, damit der
Träger stets ein angenehmes Hautgefühl behält und gleichzeitig optimalen Halt erhält.
Polyester und Nylon sind weit verbreitete Materialien, die aufgrund ihrer Elastizität
und Langlebigkeit geschätzt werden. Häufig werden diese Materialien mit Fasern wie
Lycra oder Elasthan kombiniert, um eine zusätzliche Elastizität zu gewährleisten, die
sich der natürlichen Bewegung des Körpers anpasst. Diese Stoffe zeichnen sich
zudem durch ihre Leichtigkeit aus, ermöglichen eine schnelle Trocknung und bieten
Unterstützung ohne eine starre Struktur.


Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Atmungsaktivität des Sport-BHs.
Hochwertige Modelle sind mit Mesh-Einsätzen oder perforierten Zonen ausgestattet,
die für eine verbesserte Luftzirkulation sorgen und der Schweißbildung
entgegenwirken. Diese Details wirken nicht nur hautschonend, sondern reduzieren
auch das Risiko von Scheuerstellen erheblich, was den Komfort während des
gesamten Trainings erhöht.
Besonders bei den Nähten ist Vorsicht geboten; flache Nähte oder nahtlose Designs
minimieren das Risiko von Hautirritationen und steigern den Tragekomfort erheblich.
Für Frauen mit empfindlicher Haut sind hypoallergene Materialien oder Ökotex-

geprüfte Stoffe besonders empfehlenswert, da diese frei von schädlichen
Substanzen sind und zusätzliche Hautfreundlichkeit bieten.
Obwohl es verlockend erscheint, günstige Modelle zu wählen, lohnt sich die
Investition in qualitativ hochwertige Sport-BHs. Solche Modelle vereinen
Langlebigkeit und Funktion und garantieren, dass Bewegungen sowohl während
sportlicher Aktivitäten als auch im Alltag frei und bequem ausgeführt werden können.
Die langfristigen Vorteile, die sich aus der Wahl hochwertiger und gut verarbeiteter
Materialien ergeben, überwiegen bei weitem die kurzfristige Kosteneinsparung eines
günstigeren Produkts. Hochwertige Materialien und Verarbeitung sorgen dafür, dass
der Sport-BH auch bei intensiver Nutzung zuverlässig bleibt und eine lange
Lebensdauer aufweist.


Tipps zur Pflege und Langlebigkeit Ihres Sport-BHs


Um die Lebensdauer Ihres Sport-BHs zu verlängern und seine Qualität zu bewahren,
sollten Sie einige wichtige Pflegetipps beachten. Der richtige Umgang mit der
Reinigung und Pflege ist entscheidend, da unüberlegtes Waschen oder Trocknen die
Elastizität und Struktur des BHs verringern kann, was letztendlich den
Unterstützungsgrad beeinträchtigt.
Beachten Sie zunächst immer die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers, die
Sie auf dem Etikett Ihres Sport-BHs finden. Diese Informationen sind entscheidend,
um zu verhindern, dass Wasch- und Pflegetechniken die Materialien und deren
Elastizität schädigen. Im Allgemeinen ist es ratsam, Sport-BHs bei niedrigen
Temperaturen oder in kaltem Wasser zu waschen. Dies verhindert, dass Hitze die
Fasern schwächt.
Zum Schutz Ihres BHs vor Abnutzung empfiehlt sich die Verwendung eines
Wäschebeutels. Ein Schonwaschgang in der Maschine ist ideal, um Beschädigungen
zu vermeiden. Alternativ bietet sich die Handwäsche in lauwarmem Wasser als
besonders schonende Methode an. Verwenden Sie für beide Vorgehensweisen ein
mildes, flüssiges Waschmittel, das die Stoffe schont, und vermeiden Sie Weichspüler.
Diese können schädlich für die atmungsaktiven Eigenschaften des Gewebes sein
und seine Funktionalität beeinträchtigen.
Trocknen Sie Ihren Sport-BH an der Luft, anstatt einen Wäschetrockner zu benutzen,
da die Hitze dessen Elastizität schaden kann. Hängen Sie den BH zum Trocknen auf
und meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um das Material nicht zu beschädigen
und die Farben nicht verblassen zu lassen. 
Es ist außerdem ratsam, mehrere Sport-BHs zu besitzen, um diese abwechselnd
tragen zu können. Ein solcher Wechselzyklus gibt jedem BH genügend Zeit, seine
ursprüngliche Form zwischen den Workouts zurückzugewinnen. Durch diese
praktischen Pflegeschritte wird Ihr Sport-BH in der Lage sein, seine Form, seine
optimale Funktionalität und letztlich die gewünschte Unterstützung zu bewahren, was
für eine angenehme und effektive Trainingserfahrung entscheidend ist.

Die Bauch-Plattmacher

Die Bauch-Plattmacher

Manchmal glaube ich, dass jedes vertilgte Törtchen durch die Speiseröhre ab in Richtung Bauchnabel rutscht. Dort macht es sich dann besonders breit. Ich habe schon sämtliche Törtchenvertreiber wie Sit-ups oder Diäten ausprobiert. Doch kleine Unregelmäßigkeiten, also Fettpölsterchen bleiben. Dagegen gibt es zum Glück mechanische Hilfe wie Shapeweare. Diese Unterwäsche bietet ihre Dienste als Miederhöschen, Hemd, Unterrock und als Einteiler oder Korselett an. Meist versprüht sie den Sexappeal von kaltem Kaffee am Montagmorgen. Aber die Wirkung ist prickelnd. Mittlerweile gibt es die formende Unterwäsche auch in sportlich-schlichtem Design. Um unter eng anliegender Kleidung weniger aufzufallen, sind Farben wie Champagner, Puder oder Beige dem Teint angepasst. Aber wer möchte, kann sie auch in strahlendem Weiß oder elegantem Schwarz tragen. Bauch-Hüft und Popartie sind verstärkt und das Material ist recht fest und dennoch elastisch. Wie im Backförmchen entstehen so perfekt flache Bäuche oder zarte Rundungen. Unter elegante Kleider gehört grundsätzlich Shapewear. Und um so aufwändiger das Kleid, um so mehr darf geshaped werden. Für Braut- und Abendmode empfehlen die meisten sogar richtige Mieder oder Korsetts. Durch ihr elastisches Material sind sie weitaus bequemer als ihre Vorfahren vor über 100 Jahren. Die modernen Nachkommen bringen Kleider in Form und lassen es trotzdem zu, sich bequem hinzusetzen. Die hier gezeigte Wäsche gibt es im Onlineshop von Witt-Weiden.

Shapewear_Korselett_Champagner

Das Korselett in einem Champagner-Farbton ist ein Klassiker und Alleskönner der Shapewear. Der Bauchbereich ist extra verstärkt und sorgt für perfekten Sitz. Außerdem kann man mit dem Korselett die Wellen an der Hüfte und die Speckrollen in Tannenbaumform am Rücken kaschieren.

Shapewear_Miederhose

Dagegen sind Miederhosen reine Experten für den unteren Bauch und Hüftbereich. Dafür sind sie luftiger und im Sommer angenehmer zu tragen. Genauso Spezialisten sind figurformende Hemden oder spezielle Unterröcke, die eng anliegen und für den perfekten Hüftschwung sorgen. Damit bleibt der Bauch sogar im Sitzen in Form. Durch sämtliche Disziplinen der Shapewear hat sich übrigens die Modebloggerin Veronkia eine ganze Woche lang geturnt. Sie stellt detailliert alle Formen des Shapens via Wäsche vor.

Fotos / mit freundlicher Unterstützung von Witt-Weiden

Details

Details

Es sind die Kleinigkeiten, die einen Mann ausmachen. Auf der sicheren Seite ist, wer nur einen teuren Anzug auswählt und es dabei belässt. Langweilig, denn die echten Modehelden bewähren sich bei der Wahl der Accessoires. Aber viele Herren trauen sich kaum zu, zwischen modischem Geniestreich und Abgrund unterscheiden zu können. Von der Kravatte mit passendem Knoten bis zum Schuhabsatz gibt es jede Menge modisches Glatteis – auch in der Herrenmode. Diesen wichtigen Kleinigkeiten und ihrem virtuosen Einsatz widmet Josh Sims sein Buch „Details“ das Ende September 2015 in deutscher Übersetzung im Midas Verlag erscheint. In jeweils eigenen Kapiteln beschäftigt sich der Autor zum Beispiel mit Unterwäsche, Kopfbedeckungen oder Schuhen und allen anderen Accessoires der Herrenmode, ihrer Geschichte und berühmten Trägern. Alles Abgerundet mit viel Fotomaterial bekommt Ihr ab Ende September 2015 im Buchhandel.

Josh Sims: Details, Worauf es beim Mann ankommt, Engl. Broschur vierfarbig, ISBN 978-1-78067-609-8, D: 34,90 Euro, A: 35,70 Euro, CH: 44 sFr.

Von Feinripp bis Schlüpfer

Von Feinripp bis Schlüpfer

Plakat_Auf_nackter_Haut_Mann

Wie wagt man einen näheren Blick auf Unterhosen ohne gleich indiskret zu werden? In Stuttgart läuft bis zum 31. Januar 2016 die Wäsche-Ausstellung „Auf nackter Haut – Leib. Wäsche. Träume.“ Mir flatterte dazu eine Mail ins Postfach, in der es zur ausgestellten Wäsche heißt: „Interessant sind sie für jeden, der Klamotten für mehr, als ein bloßes Stück Stoff hält. Solche Menschen willst Du wahrscheinlich in Deinem Blog ansprechen und wir eben mit unserer Ausstellung.“ Die Exponate wollen weniger den lustvollen Blick auf Reizwäsche liefern, sondern Erkenntnis mit dem Blick auf etwas Verborgenes ermöglichen. Was waren das für Menschen, die vor hundert Jahren in groben Leinenunterhosen steckten? Und was trug der Arbeiter im Gegensatz zum Unternehmer – der Mann im Gegensatz zur Frau? Die Ausstellungsmacher nehmen ihre Besucher mit auf eine reizvolle Reise in die gesellschaftlichen Zusammenhänge, Gestern und Heute.

„Auf nackter Haut – Leib. Wäsche. Träume“ vom 22. Mai 2015 bis 31. Januar 2016. Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart. Dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr. Erwachsene 3 Euro (ermäßigt 1,50 Euro), Kinder und Schüler frei. Weitere Infos auf der Website „Auf nackter Haut“.

Monokini-1968

Die berühmten Monokinis der 1960er und 1970er Jahre. Hier zeigt sich die Bikini-Variation mit eingearbeiteten Kunststoffringen im Vorderteil. Das ganze in Quietschgelb.

Benger-Bikini; Synthetik, Plastik; 1968, Haus der Geschichte Baden-Württemberg /Noshe

Waesche_Vorkrieg_Nachkrieg

Blick in die Wäsche-Ausstellung „Auf nackter Haut“ in Stuttgart.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg / Sacha Dauphin

Waesche_1920-1939
Wäsche und Miederwaren der 1920er und 1930er Jahre. Damals zeigten sich Damen im Spitzenjumpsuit.
Haus der Geschichte Baden-Württemberg / Sacha Dauphin
Badeanzüge_1930-er
In den 1930er Jahren badeten Damen teils noch in Strick. Badeanzüge der 1930er Jahre.
Haus der Geschichte Baden-Württemberg / Sacha Dauphin
Waesche_1950-1969
So legte sich die Dame des Hauses in den 1950er und 1960er Jahren zu Bett. Nachthemden, im Hintergrund Miederwaren.
Haus der Geschichte Baden-Württemberg / Sacha Dauphin
 Bademode_1972-1990
Beim Baden will frau gesehen werden, deswegen schrill-bunt: Badeanzüge und Bikini aus den Jahren 1972 bis 1990
Haus der Geschichte Baden-Württemberg / Sacha Dauphin

Für Heldinnen

Wer eine Heldin werden möchte, braucht ein entsprechendes Outfit. Inspiration gibt es in Klassikern wie Superman oder aber in Film- und Serienfiguren wie Eiskönigin, Mia and Me oder Avengers. Doch worin lässt sich am besten die Welt retten, Einhörner füttern oder das Traumschloss bewohnen? Meine Stylingtipps fürs Stelldichein mit Kobolden oder großohrigen Mäusen kommen bei der jungen Generation weniger gut an. Generell empfehle ich zu wenig Pink und zu wenig Glitter. Speziell bei geflügelten Pferden hört der Spaß auf. Ich verstehe, dass ein fast vierjähriges Mädchen  auf der Suche nach seinem eigenen Stil ist. Und dank regem Austausch via Kindergarten, sind auch kleine Fashionistas up to date. Bald vier Jahre – das verrät, dass in etwa zwei Wochen der Geburtstag meiner kleinen Märchenprinzessin ist. Und wir Eltern kommunizieren zurzeit über Facebook Neuigkeiten zum Thema Einhornbettwäsche. Zur Auswahl stehen mehrere Heldinnen. Die Fernsehserie Mia and Me ist eine wunderbare Mischung aus Real- und Trickfilm. Wobei letztere überbordende rosa Landschaften und Einhörner im Überfluss bietet. Warum für mich gerade diese Serie gut funktioniert? Das Mädchen Mia wechselt vom ralen Leben in eine Elfen-Welt. Traumwelten dürfen von allem zu viel haben. Das wirkliche Leben in einem Internat schafft Distanz zu kulleräugigen, feingliedrigen Wesen der Trickfilmsequenzen. Auch Disneys Eiskönigin habe ich in mein Herz geschlossen. Der wahre Star des Films ist die kleine Schwester, Anna. Schon oft wollte ich von meiner Märchenprinzessin und ihren Freundinnen wissen, warum jede von ihnen unbedingt Elsa, die Eiskönigin beim Spielen sein will. Aber das werde ich wohl nie nachvollziehen können. So toben drei Eisköniginnen durch unsere Wohnung und mir wird großzügig der Part der kleinen Anna angeboten. Das gefällt mir.

Eiskoenigin_T-Shirt

 

Eisköniginnen sind eigentlich immer beliebt – besonders im Sommer. Da der Traumberuf meiner Tochter eh Eisverkäuferin ist, würde sie sich bestimmt auch über diese Sachen freuen. Das T-Shirt zeigt die Eiskönigin Elsa mit ihrer Schwester Anna. Der Film hat eine Klasse-Wendung – die ich an dieser Stelle nicht verraten möchte. Selten, dass ich die menschlichen Figuren in einem Disney-Film lieber mag. Aber hier sind die beiden jungen Damen tatsächlich meine Favoriten – trotz sympathischem Schneemann und freundlichem Rentier. Leider gibt es das Shirt nicht größer, sonst bekäme es meine Schwester.

Eiskoenigin_Kissen

Aber auf dieses Kissen passen selbst große Köpfe. Falls Ihr Eurer Schwester eine Freude machen wollt und diese älter ist als zehn, wäre dies sicherlich passen. Auch hier sind wieder Elsa und Anna zu sehen.

Eiskoenigin_Geschirr

Ein Eisköniginnen-Frühstücksset bestehend aus bruchsicherem Melamin. So könnt Ihr mit Eurer Helding Müsli löffeln. Schüssel, Becher und Teller – im Büro wäre das sicherlich ein Hingucker.

MiaAndMe_T-Shirt

Hier auf dem T-Shirt ist Mia, die Titelheldin zu sehen aus Mia an Me zu sehen. Mia ist im wahren Leben ein normales italienisches Mädchen.

MiaAndMe_2_T-Shirt

Auf dem Top kuschelt Mia mit dem Einhorn Onchao. Es kann fliegen. Einhornstaub hat magische Fähigkeiten und bringt Pflanzen zum Blühen. T-Shirts und weitere Kleidung und anderes mit dem Konterfei Eurer Lieblingshelden und Weltenretter findet Ihr bei www.lamoli.com Oder vielleicht werdet Ihr selbst zu Superhelden indem Ihr ein Kind damit beglückt.

Fotos / mit freundlicher Unterstützung von www.lamoli.com