ScoreCardResearch
Stille Orte: Bad-Träume

Stille Orte: Bad-Träume

Noch vor gar nicht allzu langer Zeit galten Küche und Bad als Nebenschauplätze. Doch meiner Meinung nach könnte das Wohnzimmer gerne ein paar Quadratmeter abtreten. Denn es lohnt sich, ein Zeremoniell wie die Körperpflege in passendem Umfeld abzuhalten. Ein Badezimmer verdient ebensoviel Beachtung. Wie in einem kleinen Privat-Spa kann man in diesen schicken Bädern Ruhe tanken und sich hübsch machen. Hier sind ein paar Vorschläge, die aus Eurem Bad einen kleinen Salon machen, in den ihr Euch gerne für längere Zeit zurückzieht. Fotos gibt es nach dem Klick oder unten.

Nostalgie_Badezimmer

Solch ein Waschbeckenschrank aus lackiertem Holz ist ein richtiges Möbelstück und macht das Händewaschen gemütlicher. Nur einmal in meinem Leben habe ich in solch einer Badewanne auf Löwenfüßen gebadet. Sie gehörte Luella und Kermit – ihr Haus stand in einem Örtchen inmitten von Maisfeldern im Nirgendwo von Wisconsin. Und selbstverständlich darf im Wohnzimmer-Bad eine Tapete nicht fehlen. Hier ist sie mit Störchen bedruckt.

Badezimmer_dunkles_Holz

Die moderne Variante: Weiß ist die klassische Farbe fürs Bad. Hier zeigt sie sich in Kombination mit dunklem Holz. Solche Details wie eine sichtbare Maserung überraschen in einem Bad. Normalerweise erwarten wir diese Materialien eher im Wohnzimmer.

Bad_Vorhang

Es lebe die Romantik. Hier ist der Duschvorhang mit Troddeln drapiert, so wie wir es von schweren Vorhängen gewohnt sich. Selbst ein Holzfußboden wird mit entsprechender Lackierung und flauschigem Fußhandtuch badtauglich. Lampen und große Fenster verwandeln das Bad in einen Wohnraum. Kerzen sind neben der Badewanne ein Inbegriff von Romantik. Doch stellt sie bitte weit weit weg von Euren Deosprays und Parfümzerstäubern auf.

Bad_moderne_Kunst

Kaum jemand kommt auf die Idee, Bilder im Bad aufzuhängen. Dabei macht sich ein Kandinsky oder van Gogh auch über der Badewanne sehr gut. Es darf auch gerne eine gute Kopie berühmter Kunst sein. Niemand möchte, dass Euer Rembrandt durch die Feuchtigkeit Wellen schlägt. Ein Bilderrahmen mit Glasfläche schützt bei allzu lang dauernden Schaumbädern.

Bad-Holzverkleidung

Dunkles Holz anstelle von Fliesen: Auch für die Wandverkleidung gibt es Alternativen, die mehr Geborgenheit versprechen.

Bad_Bett

Wer Platz hat, kann sich Möbel ins Badezimmer stellen. Hier zum Beispiel ein Bett. Da reicht ein Hechtsprung von der Badewanne aus, um sich für ein Nickerchen hinzulegen. Aber auch Sofas oder gemütliche Sessel laden zum Entspannen zwischen Waschbecken und Dusche ein.

Design_Waschbecken

Ein Waschbecken muss nicht aussehen wie ein Waschbecken. Dieses hier steht auf schlanken Holzbeinen und macht den Eindruck, man könne es leicht hochheben und mitnehmen.

Überrascht Euch und andere mit einer neuen Perspektive auf einen verkannten Raum. Damit lernt ihr ungenutztes Potential Eures Zuhauses zu nutzen. Ideen fürs Badezimmer findet Ihr bei Homify. Lasst Euch inspirieren.

Fotos via / mit freundlicher Unterstützung: Homify.de

 

Zum Reinbeißen

Zum Reinbeißen

Mc-Donalds-Hundecape

Der Burger-Bauer McDonalds arbeitet an einem neuen Image und schafft es damit sogar in die Fahionblogs. Ich möchte an dieser Stelle nicht den Hippstern die knackigsten Salatkompositionen der Systemgastronomie vorstellen, sondern die neue McDonalds-Mode und Homestyle-Linie. Im progressiven Schweden bietet die Restaurantkette jetzt Pyjamas, Unterwäsche oder Bettdecken an. Natürlich bleibt man sich thematisch treu und beduckt alles mit Burgern. Präziser: Kleidung und Wohnaccessoires sind mit BigMacs in Seitenansicht verziert. Am besten gefallen mir die Burger-Gummistiefel, aber auch Burger-Tapete oder Hundecape können sich sehen lassen. Was mag man sich bei McDonalds gedacht haben? Nun, womöglich hat die Marketing-Crew die weise Erkenntnis gewonnen, dass immer weniger BigMacs in den Bäuchen verschwinden. Dann muss der BigMac halt auf, vor oder unter den Bauch. Und wer verträumt einen Blick nach unten auf seine leckeren Gummistiefel wirft, den mag auch wieder der plötzliche Hunger auf BigMacs überfallen. So schließt sich der Kreis.

Die Burger-Mode von McDonalds gibt es nur zeitlich begrenzt hier im schwedische BigMac-Shop. Der Erlös geht an die Ronald-McDonald-Stiftung. Bilder der Fast-Food-Fashion gibt es nach dem Klick oder weiter unten.

Mc-Donalds-Regenmantel

Bei McDonalds hält man modetechnisch dem BigMac die Treue. Hier sichtet man ihn auf einer Regenjacke.

Mc-Donalds-Gummistiefel

Dazu passend: Meine persönlichen Favoriten sind diese Gummistiefel mit Burger-Motiv. Miammmm.

Mc-Donalds-Jogginghose

Oder wir zeigen uns aktiv in der Burger-Jogginghose.

Mc-Donalds-Tapete

Auch appetitanregende Tapete gibt es von McDonalds oder

Mc-Donalds-Kissen

… passende Kissen zum Kuscheln auf dem Sofa.

Alle Fotos: McDonalds Sweden

Bin ich verrückt?

Waschmaschine_2

Bald darf ich raus in die weite Welt. In den kommenden Tagen werde ich wegfahren, für meinen Job. Männer würden das ganze Dienstreise nennen. Für mich sind es zunächst fünf entspannende Stunden im ICE. Dort bin ich gezwungen nichts zu tun. Weder lassen sie mich die Zugfenster putzen, noch schleppe ich einen Laptop um virtuell fleißig zu sein.  Stattdessen werde ich jeden an meinem Zugfenster vorbeihuschenden Baum hinter hergucken und zwischendurch in meinem analogen Buch blättern oder ein Nickerchen machen. Aber vielleicht wird tief in mir drin eine Ahnung nagen – die Ahnung, dass ich den Haushalt doch nicht so perfekt hinterlassen habe, wie ich es selbst von mir verlange.

Mein Problem: Bis es soweit ist und ich im Zug sitze, läuft der häusliche Countdown ab. Ich schrubbe und poliere, kaufe ein und schmeiß die Waschmaschine an. Schließlich weiß man nicht, ob in den zwei Tagen, die ich unterwegs bin, die Unterhosenverknappung ausbricht oder jeder Supermarkt im Umkreis ausverkauft ist. Es könnte auch sein, dass die Welt untergeht. Undenkbar, wenn da nicht die Küche geputzt wäre.

Ich denke, es gibt einen grundlegenden Unterschied, ob Männer Dienstreisen machen oder Frauen „für den Job unterwegs“ sind. In den ersten beiden Jahren meines Studiums habe ich nebenbei in einem Hotel gearbeitet, in dem viele, fast ausschließlich männliche Geschäftsreisende übernachteten. Keiner von ihnen machte den Eindruck, als hätte er vor seiner Abreise für seine Familie zu Hause die Fußböden poliert und Wäscheberge gebügelt, bevor er sich für ein paar Tage wegtraute. Die Herren waren  entspannt. Kaum einer griff zum Telefon, um zu Hause zu fragen, ob alle Ohren geputzt oder genug Gemüse gespeist wurden.

Immer wieder sage ich mir, nimm Dir ein Beispiel an anderen: Mach die Tür hinter Dir zu und vergiss das Chaos. Genieße den Anblick eines jeden Baumes an der Bahnstrecke. Aber ich werd es nicht sein lassen können: Abends greife ich zum Telefon, werde fragen, ob mein Töchterchen endlich eine freie Nase hat, werde Tipps und Befehle erteilen und fragen, ob alle Ohren geputzt sind. Selbstverständlich werde ich auch Spaß haben. Ab und an nagt es tief in mir drin.

Foto: Lifestyle Bunny / Patricia Guzman

Natürliche Schönheit?

Schaufensterpuppen_American_Apparel

Bei American Apparel will man zum Valentinstag auf die natürliche Schönheit der Frau aufmerksam machen. Die Schaufensterpuppen einer New Yorker Filiale weisen neben Topmaßen in transparenter Wäsche äußerst haarige Details auf. Von Hervorblitzen kann man bei der dichten Schambehaarung der Figuren nicht mehr sprechen. Dem Label ist es gelungen, eine einzigartige Symbiose von Valentinstag, Schambehaarung und American Apparel zu schaffen. Zu unserer natürlichen Schönheit in dieser Form können wir nur mit den Schultern zucken. Oder trägt jemand von Euch die mikroskopisch kleinen Konfektionsgrößen von Schaufensterpuppen, hat strahlenden Palstikteint, leeren Blick, ein frostiges Puppenlächeln auf den Lippen und ist innen hohl? Auf jeden Fall bildet die Künstlichkeit im Umfeld einen spannenden Kontrast zur buschigen Natürlichkeit zwischen den Beinen.

Foto: Twitter American Apparel

Linktipp: passgenau per App

Screenshot_ReadWrite

Im Winter kaufe ich am allerwenigsten Unterwäsche. Es kann ewig dauern, bis ich mich zur Anprobe in der engen Umkleide aus sämtlichen Kleiderschichten gepellt habe. So wie mir scheint es anderen auch zu gehen. Da dementsprechend die Umsätze sinken, bietet ein US-Unternehmen jetzt Hilfe in Form einer App. Einfach zum Selfie vor den Spiegel in Top oder Unterwäsche stellen und Fotos knipsen. Die App errechnet anhand der Bilder die passende BH-Größe. Wie das genau funktioniert erklärt ReadWrite.

Foto: Screenshot ReadWrite, November 2013