ScoreCardResearch

Ausgeschland

Euch ist danach zumute, Krake Paul in die Fritteuse zu stopfen? Mittlerweile glaube sogar ich daran, dass der Oktopus aus dem Oberhausener Sealife die Zukunft kennt. Deutschland erlebte eine Niederlage im WM-Halbfinale gegen Spanien. Die Pässe der Spanier waren zu präzise und bei genauem Hinsehen fand das Spiel fast ausschließlich vor dem deutschen Tor statt. Zum Glück gab es in der Pause den Seitenwechsel, so wurde die Rasenfläche gleichmäßiger auf beiden Seiten zertrampelt. Es hat sich ausgeschland, wir verzichten fairer Weise auf frittierte Calamares und kehren zum Modegeschäft zurück.

Gestern ist die Berlin Fashion Week 2010 gestartet und obwohl einige Einladungen bei mir im virtuellen Postfach gelandet sich, bin ich nicht vor Ort. Doch dank Internet darf ich aus der Ferne zusehen und habe einen Blick auf die ersten Pressefotos geworfen.

Marcel Ostertag konzentriert sich bei seinen Outfits auf einige wenige Farben wie starkes Orange, Schwarz oder Beige. Anstelle von Farbvariationen setzt er bei diesem Jumpsuit auf Materialwechsel: mal transparent, mal fester Stoff.

Lena Hoschek bleibt dem zuckersüßen Retrostil treu. Sehr treu. Die 1950er Jahre waren niedlich, doch wird es nicht langsam Zeit für die emanzipierten 60er?

Auch bei Kaviar Gauche hüllt man sich in Bewährtes. Verspielte Stoffe brachten schon immer Leichtigkeit in die Mode des Labels. Neu ist, dass der Stoff hier nicht mehr locker fällt, sondern fast wie beim Ballett-Tutu drapiert ist.

Fotos: Mercedes Benz Berlin Fashion Week, Juli 2010

Fitting Room

Louis Vuitton Herbst und Winter 2010

Drei Damen in der Umkleide: Christy Turlington, Natalia Vodianova und Karen Elson posieren vor dem Spiegel für die Herbst- und Winterkollektion von Louis Vuitton. Schon bei Dior haben wir den Nostalgielook gesichtet. Jetzt scheint er sich mit wippenden Pferdeschwänzen, ausgestellten Tellerröcken und breiten Neckholderträgern bei Marc Jacobs fotzusetzen. Modisch fühle ich mich beim Anblick in die Zeit um 1950 herum versetzt.

Danke an LaLila, wo ich den Clip zu Louis Vuitton gefunden habe.

Mode von Magdalena Stark

Clown-bunten Spaß verspricht Magdalena Stark mit ihrer Kollektion Wonder Wheel. „Alles ist bunt, alles ist grell, alles leuchtet, alles ist ein bisschen zu viel“, beschreibt die junge Modedesignerin ihr Thema „Jahrmarkt“ im Interview mit Lisa von Lalila. Magdalena nimmt mit Wonder Wheel am Wettbewerb Designer for Tomorrow teil und gehört zu den acht Finalisten. Gerade hat die 24-Jährige an der Burg Giebichenstein in Halle an der Saale ihren Bachelor in Modedesign gemacht. Hier kommt die Mode, die uns auf den Rummel versetzt. Weitere Fotos gibt es unten nach dem Klick …

(mehr …)

Überraschung!

Ich liebe Überraschungen, weil sie kleine Versprechen mehr als erfüllen. Sie übertreffen das Erwartete. Vorne hochgeschlossen, hinten ein tiefer Rückenausschnitt – so erzeugt hier Designerin Leyla Piedayesh vom Label Lala Berlin Spannung. Das schwarze lange Trägerkleid stammt aus der aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion 2010 von Lala Berlin.

Fotos: Mercedes Benz Fashionweek, Berlin 2009

Mode von Garland Coo

Wie aus Bäumen herausgewachsen wirkt die Mode von Garland Coo. Die Inspiration für die bizarre Naturgewalt zum Anziehen holen sich die Gründer des Labels Jasmin Isabel Eckerle und Marcel Singer aus ihrer Heimat, dem Schwarzwald. Jasmin hat in Stuttgart Modedesign studiert. Ihr Mitbegründer von Garland Coo, Marcel ist Künstler und experimentiert in den unterschiedlichsten Disziplinen wie Fotografie, Malerei und jetzt eben auch Mode. Garland Coo gibt es seit 2009 und die Marke hat ihren Hauptsitz im beschaulichen Baden-Baden, das ich seit meiner Kindheit gut kenne. Ich wüsste nicht, dass ich im süddeutschen Kurort jemals solch wilde Mode gesehen hätte. Weitere Fotos mit Mode von Garland Coo gibt es unten nach dem Klick …

(mehr …)

Ganz in Leder

… und hier kommt der Ball, heute wieder ganz in Leder“

Das, was Otto Waalkes vor vielen Jahren parodierte, trifft auf die Hightech-Flummis, mit denen bei der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika gedribbelt wird, wohl nicht mehr zu. Ich liebe alte Lederbälle mit Naht. Weder Form noch Flugeigenschaften sind perfekt, aber ihr Look hat etwas Martialisches an sich. Deswegen habe ich nach dem Pendant zum Anziehen, nach Ledermode Ausschau gehalten. Und siehe da, von Julia&Ben, dem Label der beiden gleichnamigen Berliner gibt es aufregende Outfits passend zum Ball.

Lederoutfit von Julia&Ben, Frühjahr/Sommer 2010

Und das passende für Männer. In Leder ebenfalls von Julia&Ben.

Fotos: Julia&Ben , Foto oben von SiepmannH/ Pixelio