Als nähme man einen großen Schluck des starken Heißgetränks: Das Südafrikanische Modelabel Black Coffee macht wach. Teils knallige Farben, ungewöhnliche Schnitte und exotische Kopfbedeckungen lassen den Look von Black Coffee aus dem Mainstream hervorstechen. Und da es zum Start der Fußball WM in Südafrika gut passt, sind hier einige der Looks. Es handelt sich um die Frühjahrs- und Sommermode 2010, die Black Coffee auf der Fashionweek in Berlin vorgestellt hat.
Besonders die leichte Ballonform der Sommerkleider hat es mir angetan. Afrikanische Tradition wird hier auf moderne Weise zitiert. Farben und Muster sind typisch für den Kontinent und auch im Schnitt begegnen uns kleine Reminiszenzen an die großen bunten Roben der klassischen Afrikanerin. Selbstverständlich darf die Kopfbedeckung nicht fehlen, doch für den europäischen Abendevent würde ich auf den Schleier verzichten wollen. Weitere Fotos der Mode von Black Coffee gibt es unten nach dem Klick …
Wir Modebloggerinnen sind alle Borussia Dortmund Fans, weil es sich dabei um die Fußballmannschaft mit den hübschesten Socken handelt. Sehnsüchtig warten wir bei jedem Spiel auf den Trikotwechsel der Mannschaften und das Spannendste an einem guten Fußballspiel ist die Frage, in welchem Outfit sich die Torhüter präsentieren. Selbstverständlich wird die deutsche Nationalelf bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika in klassischem Schwarz-Weiß spielen, das sich seit der Kaiserzeit bewährt hat. Und weil wir das Design eh überdenken müssen, sobald für den 4. Stern auf den Trikots Platz geschaffen werden muss, sind hier einige Anregungen. Nettes Getänzel und ein Kommentar von Modeikone Günter Netzer machen die kleine Show zu einem Höhepunkt der Sportmode.
Minna Hepburn trägt bei ihren zahlreichen Flohmarktstreifzügen kleine Schätze zusammen. Aus alten blank polierten Knöpfen, Spitze und Vintage-Stoffen ergänzt um neue Stücke arbeitet die Modedesignerin ihre Kollektion. Dabei achtet Minna darauf, dass ihre Mode ganz nach ökologisch sinnvollen Kriterien entsteht. Ein bisschen nostalgische Wehmut verbunden mit sommerlicher Leichtigkeit weckt Minna mit Volants und Schleifen in uns. Sie stammt übrigens aus Finnland, lebt und arbeitet in London, wo auch jedes ihrer Stücke handgearbeitet wird.
Hier geht es zur Homepage von Minna Hepburn Von Minna gibt es neben der Damenkollektion auch Mode für Kinder.
Lässt sich Akustisches mit Visuellem verbinden und kann Mode zu Stoff gewordene Musik sein? Jayne Pierson ist eine Wandlerin zwischen den Welten, denn sie war bereits als Musikerin erfolgreich als sie ihre zweite Karriere als Modedesignerin gestartet hat. Mich erinnert ihre Kollektion ans Gebaren exzentrischer Opernstars. Ein bisschen der Welt entrückt wirkt das Model in ihren barockigen Roben. Weitere Bilder der Mode von Jayne Pierson gibt es unten nach dem Klick …
Die Herren, die hier die Frühjahrs- und Sommermode 2010 von Katie Eary präsentieren, erinnern mich an Entdecker aus einer besonders liebevoll ausgestatteten Jules-Vernes-Verfilmung. Falls Ihr ein Mann seid und es Euch auch in 80 Tagen rund um die Welt zieht oder Ihr 20.000 Meilen auf den Meeresgrund abtauchen wollt, solltet Ihr Euch unbedingt mit einer dieser schicken Brillen ausstatten. Solche Looks machen sich wahlweise auf dem Mond oder am Mittelpunkt der Erde gut und bevor ich mich durch 62 Jules-Verne-Romane und -Erzählungen durchtexte, malt Euch selbst aus, wo Ihr diese Mode tragen wollt. Ganz sicher werdet Ihr Euch nicht in Eurem kleinen Heimatdorf so vor die Tür wagen, oder doch?
Faszinierend: sieht ein wenig nach Röntgenaufnahme aus. Mode, die das Innere quasi nach außen kehrt.
Mary Scherpe verblüfft jetzt auch über ein weiteres Medium. Sie hat die Herbst- und Winterkollektion 2010 von Vladimir Karaleev in bewegten Bildern festgehalten. Stundenlang könnte ich dem Model beim Blinzeln in die Sonne zusehen. Bekannt geworden ist Mary Scherpe durch ihre Streetstylefotografie auf Stil in Berlin. Von dort aus erobert sie zurzeit weitere Disziplinen, wie hier zu sehen ist. Weitere Fotos zur Mode von Vladimir Karaleev dürft Ihr bei Mary bewundern.
Ich bin Patricia Guzman. Seit 2008 blogge ich und hab mich bereits davor den Kiosk rauf und runter geschrieben. Lifestyle Bunny ist mein privates Blog über Mode, Lifestyle-Kultur und Einrichtung. Ich liebe schöne Dinge, die ich aber nicht unbedingt selbst besitzen muss. Ich bin keine Shopping-Queen, sondern finde das bewusstem Erleben von Design spannend und hoffe, Euch dafür begeistern zu können. Herzlich Willkommen.