ScoreCardResearch
Frühlingserwachen

Frühlingserwachen

Manchmal braucht es nur einen kleinen Schubser. Wie schön, dass es Menschen gibt, die uns solch einen ab und zu verpassen. Sandra vom Blog Girls Guide to Blogging beherrscht das Anschubsen. Sie ruft zu einer Blog-Challenge zum Thema Frühling auf. Und ich mache mich gedanklich bereits auf eine Mission. Ich will dem Thema Frühling auf den Grund gehen. Es gibt – wie auf einem Fashionblog zu erwarten – Tipps zur Frühjahrsmode. Daneben zerbreche ich mir den Kopf, wie wir uns den Frühling ins Haus holen, was wir unter freiem Himmel machen können, ohne uns einen Frühjahrsschnupfen zu holen und wie sich Kunst und Kultur mit dem jahreszeitlichen Neubeginn beschäftigen. Vom praktischen Klappstuhl für die Wiese bis zu den besten Taschentüchern für Heuschnupfengeplagte – ich stürze mich ins Thema und nehme die Herausforderung an. Vielleicht wäre das auch etwas für Euch?

Rose_1

Foto: Lifestyle Bunny / Patricia Guzma

Sonnenreif

Bei so viel Sonne möchte ich am liebsten sofort und auf der Stelle in T-Shirts und Flipflops rumlaufen. Doch der viele Schein trügt ein wenig, denn ganz so warm ist es draußen noch nicht. Die Sommermode muss noch im Schrank warten. Aber zumindest fürs Auge können wir uns den Anblick von luftig Leichtem gönnen. Da kam mir eine Mail des Labels Gina Tricot gerade recht. Das schwedische Modeunternehmen kooperiert mit skandinavischen Bloggerinnen und hat nach einer Kooperation mit Pernille Teisbaek jetzt Emma Elwin um kreative Zusammenarbeit gebeten. Vor allem um nachhaltige Mode geht es der schwedischen Öko-Verfechterin Emma. Im Interview zitiert sie Vivienne Westwood: „Buy less, choose well, make it last“ Ein Motto, das ich bereits seit Jahren befolge. Am besten gefällt mir das lange orange Kleid, das Ihr nach dem Klick oder weiter unten zu sehen bekommt. Hier ist ein entspannender Blick ins Lookbook.

Emma_Elwin_GinaTricot_1Emma_Elwin_GinaTricot_2

Fotos: Emma Elwin, Gina Trico, Sommermode 2015

 

Zum Reinbeißen

Zum Reinbeißen

Mc-Donalds-Hundecape

Der Burger-Bauer McDonalds arbeitet an einem neuen Image und schafft es damit sogar in die Fahionblogs. Ich möchte an dieser Stelle nicht den Hippstern die knackigsten Salatkompositionen der Systemgastronomie vorstellen, sondern die neue McDonalds-Mode und Homestyle-Linie. Im progressiven Schweden bietet die Restaurantkette jetzt Pyjamas, Unterwäsche oder Bettdecken an. Natürlich bleibt man sich thematisch treu und beduckt alles mit Burgern. Präziser: Kleidung und Wohnaccessoires sind mit BigMacs in Seitenansicht verziert. Am besten gefallen mir die Burger-Gummistiefel, aber auch Burger-Tapete oder Hundecape können sich sehen lassen. Was mag man sich bei McDonalds gedacht haben? Nun, womöglich hat die Marketing-Crew die weise Erkenntnis gewonnen, dass immer weniger BigMacs in den Bäuchen verschwinden. Dann muss der BigMac halt auf, vor oder unter den Bauch. Und wer verträumt einen Blick nach unten auf seine leckeren Gummistiefel wirft, den mag auch wieder der plötzliche Hunger auf BigMacs überfallen. So schließt sich der Kreis.

Die Burger-Mode von McDonalds gibt es nur zeitlich begrenzt hier im schwedische BigMac-Shop. Der Erlös geht an die Ronald-McDonald-Stiftung. Bilder der Fast-Food-Fashion gibt es nach dem Klick oder weiter unten.

Mc-Donalds-Regenmantel

Bei McDonalds hält man modetechnisch dem BigMac die Treue. Hier sichtet man ihn auf einer Regenjacke.

Mc-Donalds-Gummistiefel

Dazu passend: Meine persönlichen Favoriten sind diese Gummistiefel mit Burger-Motiv. Miammmm.

Mc-Donalds-Jogginghose

Oder wir zeigen uns aktiv in der Burger-Jogginghose.

Mc-Donalds-Tapete

Auch appetitanregende Tapete gibt es von McDonalds oder

Mc-Donalds-Kissen

… passende Kissen zum Kuscheln auf dem Sofa.

Alle Fotos: McDonalds Sweden

Die Selfie Shoes

Selfie Sticks sind ein alter Hut. Jetzt trägt die internetaffine Frau Selfie Shoes. In die Spitze dieser Supertreter ist eine kleine Kamera integriert. Beinchen hoch und schon lassen sich damit die hübschesten Selbstportraits für den eigenen Fashionblog knipsen. Am liebsten tun dies hippe Hasen vor der New Yorker Skyline oder dem Eiffel-Turm. Je nachdem auf welche Fashionweek sie gerade sind. Wer jetzt mit den Dehnübungen fürs Bein beginnt, den möchte ich bitten, kurz inne zu halten. Vielleicht verrät Euch ein Blick aufs Datum dieses Postings, wie viel Glaubwürdigkeit der Film zu den Selfie Shoes besitzt. Außerdem gibt es hier bei „Mit Vernügen“ noch eine weitere kleine Auswahl netter Aprilscherze aus den Weiten des Webs. Den Film zu den Selfie Shoes von Miz Mooz gibt es nach dem Klick oder weiter unten.

Muster in Berlin

Muster in Berlin

KLUB7_LEBOCAL_web

Neben Mode und Design kann auch die Kunst sehr musterfreudig sein. Das beweist die Künstlergruppe Klub7. Der Name verrät: gleich zu siebt verschönern die Kreativen den öffentlichen Raum mit recht detailreichen Werken. Wie mittelalterliche Fresken erzählen die Bilder ganze Geschichten. Oder aber sie verzieren Mauern und Wände mit abstrakten und figurativen Mustern. Die Bilder zeigen die Vielseitigkeit, die eine Arbeit im Künstlerkollektiv bietet. Jeder bringt sich ein. Ich liebe es so aufrengend bunt. Für mich kann es nicht genug Verschönerungen auf unseren Straßen geben. Da nicht jeder Kunstliebhaber ganze Hauswände zur Verfügung stellen kann, gibt es die Schöpfungen des Klub7 auch auf Leinwand. Vom 29. April bis zum 10. Mai 2015 stellt der Klub7 unter dem Titel BEHIND THE BLOCK im HO | Berlin, Holzmarktstraße 66 aus. Die Kunst des Klub7 macht im Juni 2015 in Leipzig und im Oktober 2015 in München Station. Auf ihrer wunderschönen Website könnt Ihr der Gruppe einen virtuellen Besuch abstatten.

KLUB7_Mansfeld_Luthermuseum_web

Wie die alten Meister vor ihrem Fresko: das Künstlerkollektiv Klub7

KLUB7_Pictoplasmafestival_web

Street Art: bunte Tankstelle

Alle Fotos: Künstlerkollektiv Klub7