ScoreCardResearch

Weihnachtsgeschenk MiG: Manche mögen ’s wild

[singlepic=73,320,240,,]

Mein Herzallerliebster hat seinen geheimen Weihnachtswunsch in einem sehr schönen Text verarbeitet. Leider fehlt mir das nötige Geld und ihm der robuste Magen dafür.

Was tun, wenn der Ferrari ausgereizt, jeder Achterbahn-Looping befahren, und auch die letzte Schlucht von bestgelaunten Bungeejumpern aus Oer-Erkenschwick in Beschlag genommen wurde und noch reichlich Geld von der letzten Shopping-Tour übrig ist? Ein exklusives Weihnachtsgeschenk findet sich im Osten. Die Luftwaffe der Russischen Föderation hat Möglichkeiten für einen zusätzlichen Nebenverdienst entdeckt. Sie bietet Rundflüge der besonderen Art an. Für etwa 12.000 bis 14.500 Euro kann Frau ihrem Liebling einen Flug schenken, der in den Achtzigern jedem NATO-Geheimdienstler das kalte Kriegerherz gewärmt hätte: Einen Flug mit der Mikoyan-Gurevich 29, kurz MiG 29.

Der Flug des Lebens

Willkommen auf der Luftwaffenbasis SOKOL in Nizhni Novgorod. Ein gut gelaunter Offizier – nennen wir ihn Juri – reicht einen knapp geschnittenen Anti-G-Anzug, klopft aufmunternd auf die Schulter seines westeuropäischen Passagiers und sagt: „ВИДАТЬ СОКОЛА ПО ПОЛЁТУ“. Das heißt soviel wie „Einen Falken erkennt man am Flug“ – es handelt sich um eine alte slawische Weisheit. Aufs Wissen und Können unserer östlichen Nachbarn sollte man sich verlassen wenn Minuten später der Nachbrenner faucht und der frühere Albtraum der NATO-Länder mit Passagier an Bord dem russischen Himmel entgegenschießt. Für „Take my breath away“- Gesumme bleibt kaum Zeit. Bevor die Aussicht genossen werden kann, drückt Juri den Schubregler nach vorn und legt die MiG in eine enge Kurve – erst sechs, dann sieben und schließlich acht G pressen den Abenteuerlustigen in den Sitz. Danach kommen die Rollen. Wieder und wieder dreht sich der rote Falke um seine Achse und die Eingeweide drehen sich munter mit. Kommt zu diesem Zeitpunkt ein wenig Übelkeit auf und man hat das Gefühl, das russische Frühstück drängt es in die Spucktüte, sollten man sich an die Vorabeinweisung auf dem Rollfeld erinnern. Da keine gut gefüllte Spucktüte flugsicher im engen Cockpit deponieren werden kann, muss der eigene Overall als Behältnis dienen. „Bisher hat jeder gekotzt“, lacht Juri in seine Sauerstoffmaske.

[singlepic=74,320,240,,]

Helden

Die Mikoyan-Gurevich hebt ihre Nase und beginnt einen 45-Grad Steilflug. Am Scheitelpunkt der Parabel klackt die G-Anzeige auf Null – Schwerelosigkeit. Mit mittlerweile lockerem Handgriff vergewissert sich der Passagier, dass der Overall mit seiner Füllung wieder ordnungsgemäß verschlossen ist und genießt ein Gefühl der Leichtigkeit. Der Magen gibt mangels Inhalt Ruhe und jedem dürfte  es mittlerweile egal sein, wo oben und unten ist. Nach 45 Minuten Heldenflug berühren die Räder der MiG wieder sicheren Boden. Ein relaxt lachender Juri überreicht einen frischen Overall, einen Wodka und eine Rohschnitt-DVD mit den besten 8G-Grimassen in 16:9. Zuhause genießen wir dann das Helden-Gekotze in Zeitlupe.

P.S. Mein Freund hat mir folgendes erklärt: Das russische Wort Sokol bedeutet auf Deutsch Falke. Und nach dem Sprichwort ist ein Falke erst als solcher erkennbar, wenn er fliegt, also in Aktion ist. Auf den Menschen übertragen bedeutet dies, man erkennt ihn an seinen Taten.

Fotos: Wikipedia

Shopping-Tipp: Luftschloss für unterwegs

[singlepic=72,400,240,,]

Zum davon schweben: Der Chef nervt, die Kollegen reden zu viel und vor der Tür warten jede Menge Kunden mit unbequemen Fragen? Wenn es nach der Designerin Monica Förster aus Schweden ginge, würden wir in solchen Situationen gelassen vom Schreibtisch aufstehen, zu einer schmalen Tasche greifen, weiße Stoffbahnen hervorholen und unser Luftschloss aufpusten. Wer in dem weißen Zelt – genannt Cloud – mit einer Grundfläche von fünf mal 4,30 Metern liegt, fühlt sich, als würde er auf seiner großen Wolke dem Büroalltag davon schweben und alles hinter sich lassen. In solch einer Umgebung macht das Managerschläfchen gleich viel mehr Spaß. Die Zeltwände lassen genügend Licht hindurch, um darin in Ruhe sein kleines Büro aufbauen zu können. Und damit müde Managerlungen sich nicht überanstrengen, ist Cloud mit Hilfe des elektrischen Gebläses innerhalb kürzester Zeit aufgepustet. Weil kein Gestänge das Zelt stützt, bleibt das Gebläse die ganze Zeit über in Betrieb. Mag der Anblick des Nylontraums in Konferenzzimmern und Bürofluren etwas surrealistisch anmuten, zumindest die neidischen Blicke der Kollegen muss man nicht ertragen, wenn man sich in Cloud verkriecht. Der Traum in Weiß kann preislich fast schon mit richtigen Häusern mithalten: Etwa 4.500 Euro kostet Cloud.

Möbel und Wohnaccessoires von Monica Förster

Fotos: Monica Förster

Shopping-Tipp Riesen-Kissen: Eins, zwei, drei und …

[singlepic=70,320,240,,]

… beim Anblick dieser Riesen-Kissen packt jeden der Sprung- und Hobbsreflex. Die gewaltigen Kuschelobjekte von Front Design sind zum Hinsinken schön. Für das schwedische Label entwerfen Sofia Lagerkvist, Anna Lindgren, Katja Sävström und Charlotte van der Lancken Möbel, Lampen und allerlei mehr fürs Wohnen, Einrichten und Wohlfühlen. Den Designerinnen ist mit ihren Enlarged Cushions ein schöner Hingucker für jedes Wohnzimmer gelungen. Selten haben wir unseren Hintern schicker platzieren dürfen. Vielleicht wäre das ein Weihnachtsgeschenk?

Fotos: Front Design

Möbel und Wohnaccessoires von Front-Design

Ich von links oben

[singlepic=71,320,240,,]

Was Girlies können, das schaffe ich gestandene Frau längst. Zunächst habe ich mir die ganzen Fotos auf den MySpace- und StudiVZ-Profilen angesehen. Da stehen sie mit ihren schwarz gefärbten Schräg-Ponys darunter der Sensibelchen-Augenaufschlag und strecken den Arm weit von sich. Die Hand verschwindet in etwa dort, wo das Auge des Betrachters sitzt, denn es handelt sich um Selbstportraits feinsinniger Emo-Seelen.

Qualen und Weltschmerz

Diese Art von Fotos werden selbstverständlich nicht nur von Leuten aus der Emo-Szene gemacht. Aber sie fallen mir eben besonders ins Auge. In Zeiten von Digitalkameras ist das Selbstportrait so einfach geworden wie nie. Und wer kann mich besser fotografieren als ich es tue? Wir haben fast alle schon über Fotos gebeugt vor uns hin geseufzt, weil der Fotograf nicht das zum Ausdruck gebracht hat, was in uns steckt. Wir können das selbst viel besser. Also: Haar glatt kämmen, auf keinen Fall lächeln, das drückt Lebenserfahrung aus und Augen weit auf, das verleiht ihnen Tiefsinn. Doch um die Mundwinkel ist vielleicht ein kleiner Kniff sichtbar, ein Auge schielt rüber zum Spiegel, um zu prüfen, ob auch alles sitzt. Liebe Emos, es ist einfach zu sichtbar, wie schön ihr Euch dabei fühlt. So etwas wie Selbstverliebtheit treibt Euch den letzten Hauch Weltschmerz aus dem Gesicht.

Vincent van Gogh, ein früher Emo

Ich kann das besser, schließlich habe ich mehr Lebenserfahrung auf dem Buckel und kann meine Selbstverliebtheit verstecken: der Frisör färbt eh meine Haare immer viel zu dunkel. Meine beginnende Artrose im Schultergelenk verhindert, dass ich die Kamera ganz entspannt auf meinem ausgestreckten Arm balancieren kann. Was für ein Glück. Dadurch wirkt mein vor Schmerz verzerrtes Emo-Gesicht ganz natürlich. Und ich hatte schon gedacht, das Einlassen auf diese Situation würde mich mental überfordern. Das Gefühl kommt tatsächlich bei mir von innen heraus. Emos und ihre Selbstportraits gibt es übrigens seit Jahrhunderten. Wo das enden kann, haben wir schon gesehen, als sich Vincent van Gogh 1888 sein linkes Ohr abschnitt. Keine Sorge, auch auf meinem nächsten Selbstportrait werde ich zweiohrig sein.

… übrigens stand in Wirklichkeit mein Freund für dieses Foto hier auf einer Trittleiter. Es handelt sich bei der Knipse um eine Spiegelreflexkamera. Das Gewicht bekäme ich nie auf den Fingerspitzen nach oben gewuchtet und zum Drücken des Auslösers hätte mein Zeigefinger etwa 30 Zentimeter lang sein müssen.

Shopping-Tipp: Mode von Alexotica

[singlepic=67,600,270,,left][singlepic=66,600,270,,right]

Neben Schlafbrillen im Schottenmuster entwirft und fotografiert Alexandra Breitenstein aus Dortmund auch Feines für tagsüber. Die Mode von Alexotica ist einzigartig, weil jedes Stück ein Unikat ist. Gerne verarbeitet die Designerin alte Stoffe, die schon in anderer Form ein Leben hinter sich haben. Unter den Händen von Alexandra werden daraus Röcke, Oberteile und anderes.

Mode von Alexotica

Fotos: Alexotica