ScoreCardResearch

Still-Leben auf der A40

Jeder hier im Ruhrpott hat die A40 lieb gewonnen, weil wir so viel Zeit auf ihr verbringen. Der „Ruhrschnellweg“ ist dank Stau häufig weniger eine Autobahn, mehr ein lang gezogener Parkplatz zwischen Duisburg und Dortmund. Da liegt es nahe, die A40 für einen Tag komplett für den Verkehr zu sperren und den Ruhrpott zum gigantischen Picknick auf die Autobahn zu laden. Ich habe mir die Sonne auf den Kopf scheinen lassen, habe ordnungsgemäß die Auffahrt in die korrekte Richtung genommen und zum ersten Mal einen Autobahntunnel zu Fuß durchquert. Weitere Fotos von meinem Ausflug auf die A40 könnt Ihr auf meinem Blog Kultur Bunny bewundern.

Foto: Patricia Guzman, Lifestyle Bunny

Bio-Couture von Suzanne Lee

Bei Suzanne Lee lebt Mode tatsächlich: Sie lässt Tops, Röcke oder Kleider aus Bakterienkulturen wachsen. Und wer sich jetzt beim Anblick dieser Biomode vor Ekel schüttelt, dem sei verraten, dass sich auf unserer Hautoberfläche bereits etwa eine Billion glückliche Bakterien tummelt. Allein in unserem Mund warten jeden Morgen Millionen von ihnen aufs Frühstück. Da kann eine Bluse aus feiner Zellulose nicht schaden. Als Teil einer Ausstellung ist sie zurzeit im Museum zu bewundern. Weitere Infos zu Suzanne Lees Biocouture aus Bakterienkulturen findet Ihr hier.

Gefunden habe ich die Idee bei Nerdcore. Danke.

Foto: Santiago Arribas Peña

Lifestyle Bunny in der Joy

Die Zeitschrift Joy weist in ihrer Ausgabe von August 2010 darauf hin, dass die Blogosphäre weiblicher wird. Wer auch im Netz mitmischen möchte, kann sich schnell und einfach ein eigenes Internettagebuch über einen Account der Bloganbieter einrichten. Als Inspiration nennt Joy 30 Blogfavoriten der Redaktion und welche Ehre, mein Lifestyle Bunny ist dabei. Über neue Besucherinnen und Besucher freue ich mich sehr. Mit dabei sind im Joy-Artikel Fanfarella, wo Ihr auch den gesamten Text lesen könnt, (auf die Fotos klicken), dann SexDrugsBlognroll, Chic und Schlau und solche Klassiker wie Les Mads, Stil in Berlin und Mädchenmannschaft.

Spielwiese für Modedesigner

Wenn es darum geht, traumhafte Entwürfe in Stoff umzusetzen, spielt Geld eine große Rolle. Manch junger Modedesigner kommt nie in den Genuss, den Schritt von der Zeichnung zur Kollektion zu erleben. Für alle, die nicht das große Glück haben, einer Dosenmilchdynastie zu entstammen, erleichtert Garmz den Start des eigenen Labels. Modedesigner können ihre Entwürfe bei der österreichischen Plattform hochladen, dann bewerten die Besucher von Garmz die Zeichnungen und die Stücke mit dem höchsten Voting gehen in Produktion. Später bietet Garmz die Mode zum Kauf an. Wer weiß, vielleicht werden wir bei Garmz Zeuge davon, wie der Karl Lagerfeld von Morgen sein eigenes Modelabel gründet.

Hier geht es zur Modedesign-Plattform Garmz.

Danke an Uarrr für die Idee

Fotos: Garmz

Blogger against Mobbing

Wer bloggt, wird wahrscheinlich eines Tages in den Genuss von Cyber-Mobbing kommen. Dabei handelt es sich um Pöbeleien via Kommentarfunktion, die inhaltlich weit entfernt von jeder konstruktiven Kritik sind. Modebloggerinnen und Modeblogger, die zum Beispiel Fotos von sich posten, sind dem besonders ausgeliefert. Pauschalurteile wie „Du bist hässlich“ oder „Du schreibst langweilig“ kommen als harmlose freie Meinungsäußerung daher, haben aber eigentlich zum Ziel, Blogger auf persönlicher Ebene zu verletzen. Es macht mir keinen Spaß, anderen dabei zuzusehen, wie sie ihr Selbstbewusstsein durch Niedermachen guter Blogger stärken wollen. Wer vielleicht selbst keine großen Lesermassen mit seinem Blog anzieht, muss die Gründe hierfür in seiner eigenen Arbeit suchen. Cyber-Mobbing ist keine Lösung zum Beseitigen persönlicher Schwächen. Ich fände es sehr schade, wenn sich Blogger dadurch abschrecken ließen und unter Umständen sogar das Schreiben aufgeben.

Um Internet-Mobbingopfer zu stärken, hat Emily die Website Blogger against Mobbing gestartet. Danke an Les Mads für den Hinweis. Bei Les Mads findet Ihr eine spannende Diskussion zum Thema.

Ein Herz für Blogs: meine Perlen

Und hier präsentiere ich Euch einige Blogperlen, die mir in den vergangenen Monaten begegnet sind. Es sind meine persönlich besten Modeblogs, wobei ich diese Liste noch stark erweitern könnte, was ich in Form einer irgendwann auch tun werde.

Dandy Diary

Als Blogger David Roth neben einigen Schweinehälften in einem Kühlraum hing und das ganze für sein Blog Dandy Diary ablichten ließ, wusste niemand so recht, ist das nun lecker oder beängstigend. Wo sich andere Blogs brav im Herzeigen neuer Schlappen und Lippenstiftfarben verausgaben kann David recht drastisch sein. Mode neben rohem Fleisch macht neugierig und verschafft eine andere Perspektive, deswegen meine Empfehlung für dieses Blog. Hier geht es zu Dandy Diary.

Cool Outfit

Schon seit längerer Zeit bin ich Leserin von Michaela Ambos‘ Blog. Neben Texten und Fotos war mir bei meinem ersten Besuch Ihrer Website das Design ins Auge gefallen. Michaela berichtet aus Wien und gräbt allerlei Schätze im Internet aus. Ihre Shopping-Tipps sind klasse. Hier geht es zu Michaelas Modebolg Cool Outfit.

Julia Stelzner

Julia arbeitet als Texterin für verschiedene Auftraggeber und schreibt für ihr eigenes Blog über Dinge, die sie spannend findet – zum Beispiel Mode und Zeitgeist. Bei ihr gibt es neben Augenfutter auch fürs Hirn etwas zu beißen. Hier geht ’s lang zu Julia.